top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Parlament: Rückschau auf die Herbstsession 2023
In der Herbstsession der Eidgenössischen Räte vom 11. bis 29. September 2023 waren Kinder und ihre Anliegen nur am Rande ein Thema. Wir...
4. Okt. 2023


Bundesrat lehnt Kita-Initiative der SP ab
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. September 2023 beschlossen, dem Parlament die Volksinitiative «Für eine gute und bezahlbare...
29. Sept. 2023


OECD-Bericht – Bildung auf einen Blick 2023
Die OECD-Indikatoren informieren zum Stand der Bildung weltweit.
28. Sept. 2023


Online-Informationsveranstaltung: Mehrsprachig aufwachsen
Spannenden Erkenntnisse der Femmes-Tische und Männer-Tische zu über 120 Gesprächsrunden zum Thema «Mehrsprachig aufwachsen».
28. Sept. 2023


SF MVB – Nationale Beratungsstatistik 2022 online
Der SF MVB hat erneut aktuelle Zahlen zu den Beratungstätigkeiten der Mütter- und Väterberatung in der ganzen Schweiz ausgewertet.
26. Sept. 2023


Fachtagung von Kinderschutz Schweiz: Gewaltfrei erziehen
Fachpersonen diskutieren die Chancen und Herausforderungen einer Verankerung der gewaltfreien Erziehung im ZGB.
26. Sept. 2023


Schweizer Plattform Bildung 2030 – “Bildung in Notsituationen: Flucht in die Schweiz”
Die Schweizerische UNESCO-Kommission lädt zur 7. Ausgabe der Schweizer Plattform Bildung 2030 ein, die am 6. Oktober 2023 in Bern...
21. Sept. 2023


Basel-Stadt: Noch ein Gegenvorschlag zur Kita-Initiative «Kinderbetreuung für alle»
Die Bildungs- und Kulturkommission des Basler Grossen Rates stellt der kantonalen Volksinitiative «Kinderbetreuung für alle» der SP einen...
12. Sept. 2023


«wellcome»: Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt
Wenn junge Familien nach der Geburt keine Unterstützung aus ihrem Umfeld erhalten, entlasten in St. Gallen freiwillige Mitarbeitende.
11. Sept. 2023


Kinderrechte-Barometer soll Stimme von Kindern und Jugendlichen stärken
In der Schweiz und in Liechtenstein fehlen repräsentative Daten zum Wohlbefinden von jungen Menschen. Gleichzeitig werden Kinder und...
11. Sept. 2023


3. Nationale Tagung – Fokus: Qualität
Am 10. November findet zum dritten Mal die Nationale Tagung von Lapurla in Bern statt.
8. Sept. 2023


Parlament: Vorschau auf die Herbstsession 2023
In der Herbstsession der Eidgenössischen Räte vom 11. bis 29. September 2023 sind Kinder und ihre Anliegen nur am Rande ein Thema. Wir...
4. Sept. 2023


Neue Kinderrechte-App: KIDIMO ist online
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule, die Pädagogische Hochschule Luzern und UNICEF Schweiz und Liechtenstein haben eine...
4. Sept. 2023


Rückblick Tagung 28.08.2023: Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz
Das Bundesamt für Gesundheit und Alliance Enfance haben am 28. August 2023 mit 160 Teilnehmenden aus der gesamten Schweiz die gemeinsame...
1. Sept. 2023


WBK-S: Prüfung einer Betreuungszulage
Die WBK-S ist an ihrer Sitzung vom 23. August 2023 auf die Vorlage des Nationalrats zum Bundesgesetz über die Unterstützung der...
28. Aug. 2023


Webinar: «Vorschulische Sprachförderung – ein herausfordernder Auftrag»
Im Webinar Ende August geht es darum, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt werden können.
25. Aug. 2023


Informierte Entscheidung – neue Faktenboxen für Eltern und Hebammen
Die Faktenboxen des Schweizerischen Hebammenverbandes liefern evidenzbasierte Entscheidungshilfen zu wichtigen Themen in der Perinatalzeit.
17. Aug. 2023


MegaMarieplus Programm für Familienzentren
Familienzentren für Familien mit jungen Kindern und Eltern-Kind-Gruppen profitieren in den nächsten drei Jahren von einem breiten Angebot.
14. Aug. 2023


Angebot der Mütter- und Väterberatung in verschiedenen Fremdsprachen
Der Kanton Luzern möchte das Angebot der Mütter- und Väterberatung unter Migrantinnen und Migranten bekannter machen.
8. Aug. 2023


Erster Aargauer Familienkongress: Gemeinsam familienfreundliche Umgebungen schaffen
Der Aargauer Familienkongress bietet die Möglichkeit, Ideen zur Gestaltung der kantonalen Familienpolitik einzubringen.
25. Juli 2023
bottom of page