top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Elterliche Partnerschaftsgewalt: Betroffene Kinder besser schützen
Eine neue Studie im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) und der Schweizerischen Konferenz...
23. Jan. 2024


Meet the Expert: Stellen Sie Fragen zur menschlichen Entwicklung
Das «Developmental Science Network Zurich» bietet am 27. Februar 2024 zwischen 16:00 und 17:30 Uhr die Möglichkeit, sich mit...
17. Jan. 2024


Tagung: Weinen, lachen, trotzen - Junge Kinder und ihre Emotionen
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind und die Universität Zürich laden am Freitag, 8. März 2024 zur 10. Zürcher Tagung zur...
11. Jan. 2024


Die Kraft der frühkindlichen Bildung für eine gerechtere Gesellschaft nutzen
Eine kürzlich von einer Forscherin der Universität Lausanne durchgeführte Studie zeigt das grosse Potenzial universeller Programme der...
9. Jan. 2024


Policy Brief: Frühkindliche Bildung und Betreuung gerecht und inklusiv gestalten
Die OECD hat auf Basis ihrer Studie TALIS Starting Strong 2018 ein Policy Brief veröffentlicht, das einen Überblick gibt, wie Länder der...
3. Jan. 2024


Parlament: Rückblick Wintersession 2023
Im Fokus der Wintersession der Eidgenössischen Räte vom 4.-22.12.2023 standen die Bundesratswahlen und die Budgetdebatte. Letztere sowie...
23. Dez. 2023


Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 10. und 11. Januar 2024 in St.Gallen gestaltet...
19. Dez. 2023


Starting Strong VII: Kinder im digitalen Zeitalter stärken
Der OECD-Bericht "Empowering Young Children in the Digital Age" gibt einen Überblick über Chancen und Risiken der Digitalisierung im...
18. Dez. 2023


Kibesuisse: Umfrage zeigt ungenügende Finanzierung der Kita-Branche
Kibesuisse hat erstmals eine Umfrage zu den statistischen Grundlagen in Kindertagesstätten durchgeführt. Die Resultate zeigen unter...
13. Dez. 2023


Regionale Veranstaltung Bern: Vorschulische Familienbegleitung - erfolgreiche Wege für Ihre Gemeinde
Am 25. Januar 2024 laden das Netzwerk Bildung und Familie und a:primo zur Veranstaltung "Vorschulische Familienbegleitung: Erfolgreiche...
6. Dez. 2023


Webinar «Begegnungsorte für junge Familien – Erfahrungen und Herausforderungen»
Am 18. Januar 2024 laden das Netzwerk Bildung und Familie, RADIX und UNICEF Kinderfreundliche Gemeinden gemeinsam zum Webinar...
6. Dez. 2023


Studie zeigt – unverheiratete Mütter tragen ein grosses finanzielles Risiko
Neue Studie der Versicherungsgesellschaft Swiss Life beleuchtet die Gründe für die geringeren Renten, die Frauen erhalten.
5. Dez. 2023


Parlament: Vorschau Wintersession 2023
Im Fokus der Wintersession der Eidgenössischen Räte vom 4.-22.12.2023 stehen die Bundesratswahlen und die Budgetdebatte. Letztere sowie...
2. Dez. 2023


Veranstaltung - Warum reden Männer nicht über Männlichkeit?
Am 15. Dezember 2023 findet eine Diskussion im Sphères in Zürich rund um Geschlechterrollen statt.
1. Dez. 2023


Erste Analysen zeigen - der Vaterschaftsurlaub ist in ländlichen Kantonen besonders beliebt
Ein statistischer Bericht zeigt, Vaterschaftsurlaub ist in ländlichen Gebieten besonders beliebt.
30. Nov. 2023


Handreichung: Frühe Kindheit bewegt
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind hat mit Unterstützung der Roger Federer Foundation die Handreichung "Frühe Kindheit bewegt"...
28. Nov. 2023


Podcast Frühe Bildung – Ästhetische Bildung, Freiräume statt Vorgaben
Der Podcast Frühe Bildung richtet sich an alle, die beruflich oder privat jüngere Kinder begleiten.
27. Nov. 2023


Neue Materialien zur Kommunikation vom Nutri-Score
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat eine Toolbox zum Nutri-Score erstellt.
27. Nov. 2023


SWIPE: Schweizer Online-Umfrage zur Bildschirmnutzung bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren
SWIPE ist eine Online-Umfrage, die Universitäten aus der ganzen Schweiz zusammenbringt, um die Exposition von Kleinkindern gegenüber...
24. Nov. 2023


Forum Familienfragen 2023 der EKFF: Familien und Familienpolitik in der Schweiz
Am 5. Dezember 2023 findet in Bern das Forum Familienfragen 2023 zu «Familien und Familienpolitik in der Schweiz – Herausforderungen im...
23. Nov. 2023
bottom of page