top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Selbstcheck für Gemeinden – Kommunale Politik der frühen Kindheit
Gemeinden können einen wertvollen Beitrag zu einem positiven Start ins Kinderleben leisten und förderliche Rahmenbedingungen für Kinder und ihre Familien gestalten. Wo steht Ihre Gemeinde in der frühen Förderung? Um dies herauszufinden hat Berner Gesundheit einen Selbstcheck entwickelt. Foto: FatCamera | iStock.com Gesundheitsförderung und Prävention im frühen Alter verbessern den Lebensverlauf von Kindern und senken langfristig die Kosten im Gesundheits- und Sozialwesen. Gem
vor 2 Stunden


31. Jahrestagung der GAIMH: Die Kraft des Spielens - die Schlüsselrolle des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung
Die Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH) lädt zur Feier ihres 30-jährigen Jubiläums zur nächsten Jahrestagung zum Thema frühkindliches Spielen ein. Sie findet vom 19. bis 21. Februar 2026 in Graz, Österreich statt. Was brauchen Kinder, um spielen zu können und wie können Eltern und Fachpersonen dieses natürliche Geschehen unterstützen? Dieser Frage wird im Rahmen der Tagung mit einem vielfältigen Programm aus 8 Vorträgen und 20 Parallelveransta
vor 4 Tagen


Vortrag zum Orientierungsrahmen: "Gemeinsam für eine gute Qualität bei Bildung & Betreuung"
Am 2. März 2026, ab 18:00 Uhr, lädt das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) zum Vortrag von Annika Butters, Co-Autorin des erweiterten Orientierungsrahmens für Bildung und Betreuung in der Kindheit, in Zürich ein. Gemeinsam für eine gute Qualität bei Bildung & Betreuung Welche neuen Leitlinien enthält der überarbeitete Orientierungsrahmen? Im Zentrum des Orientierungsrahmens für Bildung und Betreuung von Kindern stehen das Kind, seine Bedürfnisse und sein Recht auf
13. Nov.


Rückblick: Lancierung des erweiterten Orientierungsrahmens für Bildung und Betreuung von Kindern
Am 7. November 2025 haben knapp 250 Personen in Bern die Lancierung des erweiterten "Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern" gefeiert. Wir werfen einen Blick zurück und in die Zukunft. Nach gut drei Jahren intensiver Arbeit der drei Autorinnen, der Steuergruppe des Projekts "Orientierungsrahmen 2.0", der Begleit- und der Resonanzgruppe sowie der Geschäftsstelle von Alliance Enfance und vieler weiterer Personen und Organisationen war es am Freitag soweit: Li
11. Nov.


Der neue Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern ist da!
Der erweiterte "Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern" ist da! Sie können ihn ab sofort auf unserer Website bestellen. Gut verständlich zeigt der "Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern" auf, wie pädagogische Arbeit ausserhalb der Familie gestaltet und unterstützt werden kann, um hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote für alle Kinder zu schaffen. Nicht zuletzt soll er das grosse Engagement für eine qualitativ hochstehende pädagogis
7. Nov.


Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
Jetzt anmelden! Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 2. und 3. Februar 2026 in Fribourg gestaltet Alliance Enfance eine halbtägige Session zum Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Politik. Die Tagung und die Session widmen sich dem Thema des Aufwachsens in herausfordernden Kontexten. Bild: Eigene Darstellung mit Foto von Priscilla Du Preez | unsplash.com Keynote Speech und Session zum Wissenstransfer Montag, 2. Februar
3. Nov.


Kanton Freiburg: Website zur Weiterbildung im Bereich Kindheit
Die wichtigsten Akteur:innen im Bereich Kindheit im Kanton Freiburg haben gemeinsam eine Website zur Weiterbildung im Bereich Kindheit...
3. Okt.


News aus den Regionen: Kinderbetreuung, Gesundheit, Kindesschutz und Integration 2/2025
In den Kantonen, Gemeinden und Städten der Schweiz bewegt sich viel - sei es in Bezug auf Kindertagesstätten, schulergänzende Betreuung,...
3. Okt.


SozialAktuell: Kinder - Akteur*innen der Gesellschaft
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift für Soziale Arbeit SozialAktuell vom Oktober 2025 steht unter dem Titel "Kinder - Akteur*innen der...
30. Sept.


«flip up» – ein neues Projekt zur Gesundheitsförderung für Kinder in schulischen Tagesstrukturen
Ein gemeinsames Porjekt von RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung und der «fit4future» foundation unterstützt Leitungs- und...
23. Sept.


Schweizer Fachtagung Frühe Bildung: Ein Blick nach vorn – Abenteuer Zukunft
Die nächste Fachtagung Frühe Bildung des Schweizerischen Spielgruppen-LeiterInnen-Verbands (SSLV) und des Bildungszentrums Frühe Kindheit...
23. Sept.


16. Purzelbaum-Tagung: Gemeinsam bewegen - Vielfalt erleben, Teilhabe stärken
Die diesjährige Purzelbaum Tagung wird von Purzelbaum Schweiz in Kooperation mit den Kantonen Luzern, Nidwalden, Uri, Zug sowie der...
4. Sept.


undKinder Vortragsreihe: "Chancen und Risiken von Bildschirmmedien für die frühkindliche Entwicklung"
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung des kindlichen Alltages beleuchtet Dr. Raquel Paz Castro in ihrem Vortrag am 3....
29. Aug.


Familienzentren unterwegs: Vernetzung - Erfahrung - Impulse
Am 21. November 2025 findet in Luzern die Tagung «Familienzentren unterwegs: Vernetzung – Erfahrung – Impulse» des MegaMarie plus...
29. Aug.


Lapurla: 5. Nationale Tagung
Am Samstag, 8. November 2025 lädt Lapurla zur 5. Nationalen Tagung an der Hochschule der Künste HKB in Bern ein. Unter dem Motto «Weben,...
28. Aug.


F+F-Handbuch: Hinschauen, einschätzen und begleiten
Das Handbuch des Fachverbands Sucht zeigt, wie Menschen in belastenden Situationen frühzeitig unterstützt werden können. Es richtet sich...
28. Aug.


Save the Date: Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 2. und 3. Februar 2026 in Fribourg gestaltet...
28. Aug.


Buchtipp: Miteinander reden - 101 Fragen für starke Eltern und glückliche Kinder
Patricia Lannen, Marie Meierhofer Institut für das Kind, und Oskar Jenni, Universitäts-Kinderspital Zürich, bieten mit ihrem Buch...
15. Aug.


Wenn Eltern sich alleine fühlen – restful families schafft Verbindung
Viele Eltern sind heute stark gefordert. Zwischen mentaler Belastung, Unsicherheiten im Familienalltag und fehlender Zeit für sich selbst...
13. Aug.


Publikation: Empowerment von Familien –Wie gelingt das in der Praxis?
Eine ressourcenorientierte Grundhaltung sowie das Prinzip des Empowerments gelten als entscheidend, um sozial belastete Familien zu...
30. Juni
bottom of page