vor 1 TagWeniger Gewalt dank Verhaltenskodex für SpielgruppenEine stärkere Sensibilisierung soll Fehlverhalten und Gewalt durch Fachpersonen in Spielgruppen verringern.
28. JuniWinterthur: Frühe Förderung von Kindern aus belasteten FamilienDer Winterthurer Verein «peribass» unterstützt die Frühe Förderung von Kindern aus belasteten Familien, indem er sich mit seinem Projekt...
20. JuniWeltstillwoche: «Einstehen für das Stillen»Mit der Weltstillwoche möchten Organisationen auf die Bedeutung einer starken Unterstützungskette für das Stillen aufmerksam machen.
17. JuniSpielzeugfreie VorschuleWas ist die Idee der spielzeugfreien Zeit? Mit den Kindern werden die Spielsachen für zwei bis drei Monate in die Ferien geschickt.
8. JuniFachtagung: Emotionale Vernachlässigung - die vernachlässigte Gewaltform im Kindes- und JugendalterDas Kinderschutzzentrum und die Kinderschutzgruppe des Ostschweizer Kinderspitals organisieren zusammen mit dem Amt für Soziales und...
8. JuniWelche Lücke füllt eine Ombudsstelle für Kinderrechte?Wie kann es sein, dass trotz der mindestens 58 Kinderrechtsorganisationen, der 7 kantonalen und der weiteren kommunalen Ombudsstellen...
26. MaiPandemie hat Fachkräftemangel und Personalfluktuation in Kitas verstärktUmfrage Covid-19 Kibesuisse: Situation in der familienergänzenden Bildungs- und Betreuungsbranche hat sich seit der Pandemie zugespitzt.
23. MaiSave the Date: Tagung "Früherkennung und Frühintervention in der Frühen Kindheit"Alliance Enfance, das Bundesamt für Gesundheit, das Staatsekretariat für Migration und Gesundheitsförderung Schweiz laden zur Tagung...
17. MaiUkraine: Fachwissen zum Umgang mit schutzbedürftigen Kindern und JugendlichenBehörden, Fachverbände und ausgewiesene Expert:innen bieten Hilfestellungen zur Betreuung und Unterbringung von betroffenen Kindern.
16. MaiSpielgruppen: Bericht zur Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-KriseDer zweite Bericht zur «Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise in Spielgruppen» des Schweizerischen Spielgruppen-LeiterInnen-Verban...
13. MaiTagung: Kinderrechte digital: Chancen und Herausforderungen der Digitalität für das AufwachsenDas Netzwerk Kinderrechte Schweiz und UNICEF Schweiz und Liechtenstein laden am 13. September 2022 gemeinsam zur Tagung "Kinderrechte...
28. Apr.Tagung: Interaktionsräume in der Heilpädagogischen FrüherziehungAn der Tagung im November werden die sozialen Interkationen der Heilpädagogischen Früherziehung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
22. Apr.Kanton Uri: Auf dem Weg zu einem "Netzwerk frühe Kindheit"An der fünften Fach- und Vernetzungsveranstaltung frühe Kindheit haben rund 50 Teilnehmer*innen über eine verbesserte Erreichbarkeit und...
20. Apr.Positives Zeugnis für parentu: Evaluation der Elternapp liegt vorDie Evaluation der Eltern-App «parentu» durch die ZHAW zeigt erstmals, wer die App wie nutzt.
13. Apr.Tagesfamilien machen Qualität transparentErstmals erproben fünf institutionelle Tagesfamilienorganisationen im Kanton Zürich den neu entwickelten Qualitätsstandard für die...
8. Apr.Kongress: Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und KindsmisshandlungVom 23. -25. Mai findet in Lugano der internationale ASPI-Kongress für Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und Kindsmisshandlung...
29. MärzRückblick Tagung: Familienzentrierte Vernetzung in der SchweizDas Bundesamt für Gesundheit und Alliance Enfance haben am 28. März 2022 die gemeinsame Tagung "Familienzentrierte Vernetzung in der...
29. MärzFrühe Bildung – Heilpädagogik von Anfang anIn der aktuellen Ausgabe von «heilpädagogik aktuell» geht es um die Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen in der frühen Entwicklung.
18. MärzKibesuisse-Branchenumfrage zu den Auswirkungen der Covid-19-PandemieKibesuisse führt seit Beginn der Pandemie regelmässige Umfragen zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Organisationen der...
16. MärzAusschreibung Frühförderungspreis für Schweizer Berggebiete 2022Ab sofort und bis 15. Juni 2022 können sich Institutionen mit Projekten der Frühförderung in Schweizer Berggebieten für den...