Die Fachkräftestudie von SAVOIRSOCIAL und SASSA hat den Fachkräftemangel im Sozialbereich - und damit auch in der familienergänzenden Bildung und Betreuung - einmal mehr ausgewiesen. pro enfance hat nun ein Dossier zum Thema veröffentlicht, das auch Empfehlungen und Beispiele beinhaltet, um dem Personalmangel zu begegnen.

Über die Erkenntnisse der Fachkräftestudie 2024 von SAVOIRSOCIAL und SASSA haben wir in einer News berichtet. pro enfance hat nun dazu passend ein Dossier zum Thema Fachkräftemangel und wie ihm begegnet werden kann veröffentlicht.
Das Dossier geht auf die Besonderheiten des Bereichs der Kinderbetreuung ein, darunter zum Beispiel den Mangel an tertiär ausgebildetem Betreuungspersonal. Zudem macht pro enfance Empfehlungen, um dem Personalmangel zu begegnen und gibt praktische Beispiele und Inspiration für das eigene Handeln.
pro enfance empfiehlt zum Beispiel, die Grundausbildung zu stärken und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Der Verband fordert auch Verbesserungen auf politischer Ebene - etwa bezüglich der Finanzierung, aber auch bezüglich einer Gesetzesgrundlage zur Förderung der familien- und schulergänzenden Bildung und Betreuung auf Bundesebene sowie eine nationale Beobachtungsstelle.
In Sachen dauerhafter gesetzlicher Grundlage auf Bundesebene liegt der Ball derzeit wieder beim Nationalrat (vgl. News, 31.01.2025).