top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Policy Brief: Herausforderungen für junge Eltern
In einem neuen 'Policy Brief' der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen EKFF beleuchten zwei Autorinnen die spezifischen...
27. Feb.


Bundesrat: Bericht zum Vergleich von Elternzeitmodellen
Der Bundesrat hat einen Postulatsbericht zu Kosten und Nutzen von Elternzeitmodellen verabschiedet. Er stützt sich dabei auf einen...
19. Feb.


Save the Date: Lancierung des erweiterten Orientierungsrahmens
Der "Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz" wird derzeit überarbeitet. Am 7. November...
17. Feb.


Forschungsbericht: Prävention und Bekämpfung von Familienarmut in den Kantonen
In der Schweiz sind 230’000 Familien von Armut betroffen. Zusätzlich zu den finanziellen Schwierigkeiten stehen sie oft in weiteren...
11. Feb.


Rückblick: Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR - Aufwachsen im digitalen Zeitalter
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 21. und 22. Januar 2025 in Basel gestaltete Alliance...
10. Feb.


Fachkräftestudie im Sozialbereich
Die Fachkräftesituation im Sozialbereich ist angespannt. Erstmals liegen Daten zu allen Arbeitsfeldern vor. Die Studie, die SAVOIRSOCIAL...
4. Feb.


Tagung: Aus- und Weiterbildung in schulergänzenden Tagesstrukturen
Rund ein Drittel der Primarschulkinder in der Schweiz besucht schulergänzende Tagesstrukturen. Die Qualität dieser Angebote hängt...
4. Feb.


Starting Strong: Ungleichheiten verringern durch Investitionen in frühkindliche Bildung und Betreuung
Der neuste "Starting Strong"-Bericht der OECD geht der Frage nach, wie Ungleichheiten dank Investitionen in die frühkindliche Bildung,...
29. Jan.


Studie: Unbundling the Family
Das Gottlieb Duttweiler Institut GDI hat die Studie "Unbundling the Family" veröffentlicht. Diese nimmt sich Schweizer Familien zwischen...
24. Jan.


Tagung: Prävention vor sexualisierter Gewalt in sozialpädagogischen Institutionen
Kinder und Jugendliche in sozialpädagogischen Institutionen sind vulnerabel, gleichzeitig ist eine umfassende Prävention vor...
23. Jan.


11. Zürcher Forschungstagung: Greifen, rennen, tanzen - Bewegung und Motorik in der Frühen Kindheit
Die 11. Zürcher Forschungstagung zur frühkindlichen Bildungs- und Entwicklungsforschung findet am 5. September 2025 in Zürich statt. Sie...
20. Jan.


Fürsorge und Zwang: erinnern für morgen
2024 wurde das Nationale Forschungsprogramm « Fürsorge und Zwang » NFP 76 abgeschlossen. Das Bundesamt für Justiz verfolgt das Thema mit...
10. Jan.


Fachtagung: 360°-MVB - Immer auf Kurs
Am 3. und 4. April 2025 findet in Luzern die Vereinsversammlung und Fachtagung des Schweizerischen Fachverbands Mütter- und Väterberatung...
3. Jan.


Studie: Vergleich der Interaktionsqualität in Kindertagesstätten
Catherine Walter-Laager und ihre Kolleginnen haben einen Ländervergleich zwischen Deutschland und Österreich in Bezug auf die...
2. Jan.


Ringvorlesung: Das (un)sicher gebundene Gehirn: Bindungstheorie trifft auf Soziale Neurowissenschaften
Das Binationale Zentrum Frühe Kindheit lädt zur nächsten kostenfreien Ringvorlesung der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen...
31. Dez. 2024


Kibesuisse-Umfrage in Kitas und Tagesfamilien: Ausreichend finanzierte Qualität auf allen Ebenen ist notwendig
Kibesuisse, der Verband Kinderbetreuung Schweiz, hat eine Befragung in Kitas und Tagesfamilien durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage...
17. Dez. 2024


Kinderrechte im Fokus - eine Sammlung
Den diesjährigen Internationalen Tag der Kinderrechte nahmen viele Organisationen zum Anlass, einen Fokus auf die Kinderrechte in der...
13. Dez. 2024


Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR - Aufwachsen im digitalen Zeitalter
Jetzt anmelden! Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 21. und 22. Januar 2025 in Basel...
10. Dez. 2024


Negative Lebensereignisse während der Schwangerschaft in Zusammenhang mit der kindlichen Entwicklung und der Bedeutung der pränatalen Unterstützung
Negative Lebensereignisse (NLE) während der Schwangerschaft können Stress auslösen und die Gesundheit von Mutter und Kind...
22. Nov. 2024


Entwicklungsbedingte Zusammenhänge zwischen Bildschirmzeit, negativen Emotionen und Selbstregulation bei Kleinkindern
Das Erlernen des Umgangs mit negativen Emotionen ist eine zentrale Aufgabe in den ersten Lebensjahren. Wenn Eltern ihren Kindern...
21. Nov. 2024
bottom of page