News aus der Wissenschaft
Mit der Publikations-Reihe "News aus der Wissenschaft" möchten Alliance Enfance und die Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) Wissen aus der Schweizer Forschung rund um die Frühe Kindheit gut verständlich mit einem breiten Publikum teilen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die „News aus der Wissenschaft“ von SSECR und Alliance Enfance in Zukunft direkt per Mail zu erhalten.
Emotionale Entwicklung in der Frühen Kindheit - 2/2024
Diese Ausgabe von «News aus der Wissenschaft» widmet sich mit drei Beiträgen dem Thema «Emotionale Entwicklung». Sie befassen sich mit dem Einfluss des sozialen Verstehens auf Peer-Beziehungen, dem Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und negativen Emotionen sowie
den Folgen negativer Ereignisse in der Schwangerschaft auf die psychische Gesundheit von Mutter und Kind.
News-Beiträge und Publikation als PDF:
Sprachentwicklung in der Frühen Kindheit - 1/2024
Diese Ausgabe von «News aus der Wissenschaft» widmet sich mit drei Beiträgen dem Thema «Sprachentwicklung». Sie befassen sich mit den Vorteilen von Zweisprachigkeit, mehrsprachigen Praktiken in Spielgruppen und dem Einfluss des elterlichen Bildschirmgebrauchs auf die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern.
Inklusion in der Frühen Kindheit - 2/2023
Diese Ausgabe von «News aus der Wissenschaft» widmet sich mit drei Beiträgen dem Thema «Inklusion in der Frühen Kindheit». Sie befassen sich mit gelingender Inklusion und Teilhabe in Kindertagesstätten, der Inklusion von Kindern im Autismus-Spektrum in österreichischen Kindergärten und der Verwirklichung des UN-Kinderrechts auf das Spiel mithilfe inklusiver Spielplätze.
Digitale Medien in der Frühen Kindheit - 1/2023
Diese Ausgabe von «News aus der Wissenschaft» widmet sich mit drei Beiträgen dem Thema «Digitale Medien in der Frühen Kindheit». Es geht um digitale Bildung im Rollen- und Fantasiespiel, um das Lernen neuer Wörter mit digitalen und analogen Büchern und um den Einfluss digitaler Gewohnheiten auf die kindliche Entwicklung.
News-Beiträge und Publikation als PDF:
-
Gendersensible Freispielimpulse für den Kindergarten zur digitalen Transformation
-
Gemeinsame Aufmerksamkeit und Wörterlernen durch gemeinsame Lektüre von gedruckten/digitalen Büchern
-
Digitale Gewohnheiten von Kindern unter drei Jahren und die Auswirkungen auf ihre Entwicklung
Gesundheit in der Frühen Kindheit - 2/2022
Diese Ausgabe von «News aus der Wissenschaft» widmet sich mit drei Beiträgen dem Thema «Gesundheit in der Frühen Kindheit». Dabei haben wir bei der Auswahl der Beiträge darauf geachtet, dass sie thematisch auch für Nicht-Mediziner:innen relevant sind, die sich für die (früh-)kindliche Entwicklung und die Langzeitfolgen von frühen Entwicklungsrisiken interessieren.
News-Beiträge und Publikation als PDF:
-
Frühgeburt, Stressregulation und Anpassungsstörungen: eine Längsschnittstudie über neun Jahre
-
Wie wirken sich die Symptomprofile zur psychischen Gesundheit von Müttern auf den Schlaf des Kindes
-
Späte Gehversuche als Hinweis für den Entwicklungsstand im Vorschulalter?
Integration in der Frühen Kindheit - 1/2022
Die erste Ausgabe von «News aus der Wissenschaft» widmet sich mit drei Beiträgen dem Thema Integration in der Frühen Kindheit.