top of page

«Orientierungsrahmen 2.0»: Ein Projekt zur Entwicklung der Qualität im Frühbereich und in der schulergänzenden Betreuung

Die Schweiz schneidet im internationalen Vergleich regelmässig schlecht ab, was die Angebote für Kinder und Familien angeht. Die Bedeutung der ersten Lebensjahre ist jedoch inzwischen ebenso anerkannt wie die Vorteile von ausserschulischen Angeboten – sei es nun in Bezug auf die kindliche Entwicklung, die Entwicklung von Lebenskompetenzen, die Chancengerechtigkeit, die soziale und kulturelle Integration oder die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit dem Projekt «Orientierungsrahmen 2.0» engagiert sich Alliance Enfance für die qualitative Entwicklung aller Angebote für Kinder und Familien und der pädagogischen Arbeit mit Kindern.

Der Orientierungsrahmen 2.0

​

Der 2012 vom Netzwerk Kinderbetreuung und der Schweizerischen UNESCO-Kommission publizierte «Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz» war ein grosser Erfolg und stiess auf eine Resonanz, die weit über die institutionelle Kinderbetreuung hinausging (z.B. in Spielgruppen, im Bereich der Heilpädagogik oder in Frühförderkonzepten von Gemeinden). Dies verstärkte das vorhandene Bedürfnis, den Orientierungsrahmen zu überarbeiten, zu erweitern und somit die qualitative Entwicklung, die mit dem Orientierungsrahmen 1.0 angestossen wurde, weiter zu stärken und auszudehnen.

 

Die Neuauflage des Orientierungsrahmens («Orientierungsrahmen 2.0») soll als das schweizweite Referenzdokument für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Familien anerkannt werden und ein, über die Sprachgrenzen und Fachbereiche hinweg, gemeinsames Qualitätsverständnis vermitteln. Durch die Ergänzung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Entwicklungen (insbesondere wichtige pädagogische Themen wie die Diversität im kindlichen Umfeld, die soziale und kulturelle Integration von benachteiligten Kindern oder die alltagsorientierte Sprachförderung) und die Erweiterung der Altersspanne um 8 Jahre, ist das neue Referenzdokument in verschiedenen Fachbereichen und für die Arbeit mit Kindern und Familien von der Schwangerschaft bis 12 Jahre anwendbar.

Projektleitung und Erarbeitung der Neuauflage

​

Steuergruppe 

Die Steuergruppe leitet das Projekt «Orientierungsrahmen 2.0» strategisch, organisiert Projektpartnerschaften und trifft Entscheidungen im Rahmen der vom Vorstand definierten Eckwerte.

​

Autorengremium

Alliance Enfance hat drei Autorinnen aus den drei Sprachregionen beauftragt, den neuen Orientierungsrahmen zu redigieren.

​

 

Die Koordination und der Lead der Schreibarbeiten liegen beim Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI). Den Autorinnen steht eine Resonanzgruppe mit Fachpersonen aus der ganzen Schweiz zur Seite.

Begleitende Massnahmen

​

Diverse begleitende Massnahmen wie Fokuspublikationen, Empfehlungen und der Aufbau einer Webseite etc. unterstützen die fachliche oder politische Vertiefung, die Umsetzung in die Praxis, die Verbreitung und die langfristige Etablierung des Orientierungsrahmens 2.0. Das breit abgestützte Autorengremium und diverse Austauschgefässe verbessern den Wissenstransfer zwischen Forschung, Aus- und Weiterbildung, Praxis und Politik. 

bottom of page