top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Parlament: Vorschau Herbstsession 2025
Die Herbstsession der Eidgenössischen Räte findet vom 8. bis 26. September 2025 statt. Zentrales Geschäft aus Sicht von Alliance Enfance...
vor 49 Minuten


WBK-S: Weiterhin einseitige Vorlage zur familienergänzenden Kinderbetreuung
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates (WBK-S) hat an ihrer Sitzung vom 20.08.2025 die Beratung der...
vor 6 Tagen


Elternzeit Thema in der SGK-N - Petition wehrt sich gegen Stossrichtung
Im Mai 2025 hat die nationalrätliche Kommsision für soziale Sicherheit und Gesuncheit (SGK-N) über eine nationale "Elternzeit"...
19. Aug.


Elternzeit ist eine Investition, die sich lohnt: Jetzt Familienzeit-Initiative unterschreiben!
Seit dem 2. April 2025 läuft die Unterschriftensammlung für die Familienzeit-Initiative.  Alliance Enfance begrüsst die Initiative ausdrücklich, weil sie Rahmenbedingungen fordert, die eine gesunde und förderliche Entwicklung der Kinder in der Schweiz unterstützen.
15. Aug.


Lancierung des erweiterten Orientierungsrahmens
Der "Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz" wird erweitert und am 7. November 2025, 14-17 Uhr, in der Aula des PROGR in Bern der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab sofort können Sie sich zur Lancierung anmelden!
5. Juni


Position zur Volksinitiative «Starke Gesellschaft und Wirtschaft dank Elternzeit (Familienzeit-Initiative)»
Seit dem 2. April 2025 läuft die Unterschriftensammlung für die Familienzeit-Initiative.  Alliance Enfance begrüsst die Initiative ausdrücklich, weil sie Rahmenbedingungen fordert, die eine gesunde und förderliche Entwicklung der Kinder in der Schweiz unterstützen.
15. Mai


WBK-N: Kinderbetreuungsgesetz mit zusätzlichen Programmvereinbarungen soll kommen
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur spricht sich für einen indirekten Gegenvorschlag zur Kita-Initiative aus und...
1. Apr.


Parlament: Rückschau auf die Frühjahrssession 2025
Vom 3. bis 21. März 2025 fand die Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte statt. Der National- und der Ständerat berieten einige...
24. März


Parlament: Vorstoss für nationale Strategie Kindheit und Jugend
Mitte-Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach hat in der Frühjahrssession 2025 ein Postulat eingereicht, das den Bundesrat auffordert,...
20. März


Bundesrat verstärkt die Umsetzung der Kinderrechtskonvention
Zur Stärkung der Kinderrechte in der Schweiz werden auf Bundesebene acht zusätzliche Massnahmen umgesetzt. Der Bundesrat hat an seiner...
14. März


Webinar: Kinderrechte im digitalen Raum
UNICEF Schweiz lädt am 11.09. 2025 zum Webinar "Kinderrechte im digitalen Raum" ein. Es beleuchtet die Frage, wie die Kinderrechte auf...
4. März


Policy Brief: Herausforderungen für junge Eltern
In einem neuen 'Policy Brief' der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen EKFF beleuchten zwei Autorinnen die spezifischen...
27. Feb.


Was tun gegen den Fachkräftemangel in der familienergänzenden Bildung und Betreuung?
Die Fachkräftestudie von SAVOIRSOCIAL und SASSA hat den Fachkräftemangel im Sozialbereich - und damit auch in der familienergänzenden...
20. Feb.


Bundesrat: Bericht zum Vergleich von Elternzeitmodellen
Der Bundesrat hat einen Postulatsbericht zu Kosten und Nutzen von Elternzeitmodellen verabschiedet. Er stützt sich dabei auf einen...
19. Feb.


Parlament: Vorschau Frühjahrssession 2025
Die Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte findet vom 3. bis 21. März 2025 statt. Der National- und der Ständerat beraten einige...
17. Feb.


News aus den Regionen: Kinderbetreuung, Gesundheit, Kindesschutz und Integration 1/2025
In den Kantonen, Gemeinden und Städten der Schweiz bewegt sich viel - sei es in Bezug auf Kindertagesstätten, schulergänzende Betreuung,...
12. Feb.


Forschungsbericht: Prävention und Bekämpfung von Familienarmut in den Kantonen
In der Schweiz sind 230’000 Familien von Armut betroffen. Zusätzlich zu den finanziellen Schwierigkeiten stehen sie oft in weiteren...
11. Feb.


Rückblick: Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR - Aufwachsen im digitalen Zeitalter
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 21. und 22. Januar 2025 in Basel gestaltete Alliance...
10. Feb.


WBK-N: Verstetigung der Kita-Finanzierung zieht sich weiter hin
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) hat sich mit dem Entwurf zur Umsetzung der...
31. Jan.


Starting Strong: Ungleichheiten verringern durch Investitionen in frühkindliche Bildung und Betreuung
Der neuste "Starting Strong"-Bericht der OECD geht der Frage nach, wie Ungleichheiten dank Investitionen in die frühkindliche Bildung,...
29. Jan.
bottom of page