top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Parlament: Vorschau Wintersession 2025
Die Wintersession der Eidgenössischen Räte vom 1. bis 19. Dezember 2025 steht ganz im Zeichen der Parlamentarischen Initiative 21.403 "Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung". Wir geben einen Überblick über dieses und weitere Geschäfte rund um Bildung, Betreuung und Erziehung, Kindesschutz, Gesundheit und Familie. Foto: Parlamentsdienste, Bern | parlament.ch Nachdem der Ständerat die Umsetzung der Pa. Iv. 21.403 in der Herbstsession 2025 behandelt hat
18. Nov.


Livestream der Kinderombudsstelle zum Tag der Kinderrechte 2025
Wie kann eine Ombudsstelle für Kinderrechte auf Bundesebene rechtlich tragfähig und föderal abgestützt umgesetzt werden? Diese Frage steht im Zentrum des kostenlosen Livestreams der Kinderombudsstelle am  Donnerstag, 20. November 2025, 12:30 bis 13:15 Uhr.  Im Gespräch mit Prof. Dr. iur. Felix Uhlmann , Staats- und Verwaltungsrechtler an der Universität Zürich, diskutieren Katja Cavalleri Hug und Irène Inderbitzin von der Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz live über die rech
13. Nov.


Rückblick: Lancierung des erweiterten Orientierungsrahmens für Bildung und Betreuung von Kindern
Am 7. November 2025 haben knapp 250 Personen in Bern die Lancierung des erweiterten "Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern" gefeiert. Wir werfen einen Blick zurück und in die Zukunft. Nach gut drei Jahren intensiver Arbeit der drei Autorinnen, der Steuergruppe des Projekts "Orientierungsrahmen 2.0", der Begleit- und der Resonanzgruppe sowie der Geschäftsstelle von Alliance Enfance und vieler weiterer Personen und Organisationen war es am Freitag soweit: Li
11. Nov.


Der neue Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern ist da!
Der erweiterte "Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern" ist da! Sie können ihn ab sofort auf unserer Website bestellen. Gut verständlich zeigt der "Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern" auf, wie pädagogische Arbeit ausserhalb der Familie gestaltet und unterstützt werden kann, um hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote für alle Kinder zu schaffen. Nicht zuletzt soll er das grosse Engagement für eine qualitativ hochstehende pädagogis
7. Nov.


Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
Jetzt anmelden! Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 2. und 3. Februar 2026 in Fribourg gestaltet Alliance Enfance eine halbtägige Session zum Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Politik. Die Tagung und die Session widmen sich dem Thema des Aufwachsens in herausfordernden Kontexten. Bild: Eigene Darstellung mit Foto von Priscilla Du Preez | unsplash.com Keynote Speech und Session zum Wissenstransfer Montag, 2. Februar
3. Nov.


Broschüre: Für eine ambitionierte schulergänzende Betreuung
Pro Enfance, die Westschweizer Plattform für Kinderbetreuung, hat ihre Broschüre "Für eine ambitionierte schulergänzende Betreuung...
3. Okt.


News aus den Regionen: Kinderbetreuung, Gesundheit, Kindesschutz und Integration 2/2025
In den Kantonen, Gemeinden und Städten der Schweiz bewegt sich viel - sei es in Bezug auf Kindertagesstätten, schulergänzende Betreuung,...
3. Okt.


Jugendurlaub: Alliance Enfance nimmt Stellung
Alliance Enfance hat sich in seiner Vernehmlassung positiv zur geplanten Änderung des Obligationenrechts geäussert. Der Verein...
17. Sept.


Ständerat: Ja zu Programmvereinbarungen, Nein zur Förderung der Qualität
Der Ständerat hat am 11. Sepember 2025 die Differenzen bei der Umsetzung der parlamentarischen Initiative 21.403 «Überführung der...
11. Sept.


Ständerat verankert Gewaltfreie Erziehung im Gesetz
Der Ständerat hat am 9. September 2025 der Verankerung der Gewaltfreien Erziehung im Zivilgesetzbuch als Zweitrat zugestimmt. In der Schlussabstimmung haben ebenfalls beide Räte der Revision zugestimmt. Damit tritt die Änderung in Kraft, sofern nicht das Referendum ergriffen wird (Frist: 15.01.2026). Foto: mihakonceptcorn / Adobe Stock Der Bundesrat hatte im September 2024 die Botschaft zur Revision des Zivilgesetzbuches (ZGB) ( BRG 24.077 ) zuhanden des Parlaments verabschi
9. Sept.


Schweizer Plattform Bildung 2025
Die 9. Ausgabe der Schweizer Plattform Bildung 2030 findet am 1. Oktober 2025, 12-17 Uhr, im Kursaal in Bern zum Thema Bildung zwischen...
4. Sept.


Familienpolitik in der Schweiz – Grund zu Feiern? 30 Jahre EKFF
Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen (EKFF) feiert am Donnerstag, 13. November 2025, 08:50-16:30 Uhr, in Bern ihr 30-jähriges...
29. Aug.


Save the Date: Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 2. und 3. Februar 2026 in Fribourg gestaltet...
28. Aug.


Parlament: Vorschau Herbstsession 2025
Die Herbstsession der Eidgenössischen Räte findet vom 8. bis 26. September 2025 statt. Zentrales Geschäft aus Sicht von Alliance Enfance...
26. Aug.


WBK-S: Weiterhin einseitige Vorlage zur familienergänzenden Kinderbetreuung
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates (WBK-S) hat an ihrer Sitzung vom 20.08.2025 die Beratung der...
20. Aug.


Elternzeit Thema in der SGK-N - Petition wehrt sich gegen Stossrichtung
Im Mai 2025 hat die nationalrätliche Kommsision für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-N) über eine nationale "Elternzeit"...
18. Aug.


Elternzeit ist eine Investition, die sich lohnt: Jetzt Familienzeit-Initiative unterschreiben!
Seit dem 2. April 2025 läuft die Unterschriftensammlung für die Familienzeit-Initiative.  Alliance Enfance begrüsst die Initiative ausdrücklich, weil sie Rahmenbedingungen fordert, die eine gesunde und förderliche Entwicklung der Kinder in der Schweiz unterstützen.
15. Aug.


Lancierung des erweiterten Orientierungsrahmens
Der "Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz" wird erweitert und am 7. November 2025, 14-17 Uhr, in der Aula des PROGR in Bern der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab sofort können Sie sich zur Lancierung anmelden!
5. Juni


Position zur Volksinitiative «Starke Gesellschaft und Wirtschaft dank Elternzeit (Familienzeit-Initiative)»
Seit dem 2. April 2025 läuft die Unterschriftensammlung für die Familienzeit-Initiative.  Alliance Enfance begrüsst die Initiative ausdrücklich, weil sie Rahmenbedingungen fordert, die eine gesunde und förderliche Entwicklung der Kinder in der Schweiz unterstützen.
14. Mai


WBK-N: Kinderbetreuungsgesetz mit zusätzlichen Programmvereinbarungen soll kommen
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur spricht sich für einen indirekten Gegenvorschlag zur Kita-Initiative aus und...
1. Apr.
bottom of page