top of page

Tagung: Aus- und Weiterbildung in schulergänzenden Tagesstrukturen

Rund ein Drittel der Primarschulkinder in der Schweiz besucht schulergänzende Tagesstrukturen. Die Qualität dieser Angebote hängt entscheidend von qualifiziertem Personal ab. Doch bislang fehlen einheitliche Standards für die Inhalte und Anerkennung von Aus- und Weiterbildung. Die CONSENT-Tagung der PH Bern am 23. Mai 2025, 14-17 Uhr, in Bern schafft eine Plattform, um Lösungen zu entwickeln und die Qualität dieser Strukturen zu stärken.


Mädchen mit kritischem Blick sitzt am Tisch. Vor ihr verschiedene Farben und ein kleines Modell einer Katze.
Foto: Christopher Ryan | unsplash.com

Welche Aus- und Weiterbildung braucht das Personal in schulergänzenden Tagesstrukturen? Diese Frage wurde im Rahmen des Projekts CONSENT erstmals systematisch untersucht. Forschende der PHBern, der PHZH und der FHNW analysierten kantonale Vorgaben, die Organisation und die Inhalte der Aus- und Weiterbildungen in der Schweiz. Nun sollen die Ergebnisse der Untersuchung mit Vertretenden aus Bildungsbehörden, Aus- und Weiterbildungsinstitutionen, Hochschulen und der Praxis diskutiert werden, um gemeinsame Strategien zu entwickeln. 


Das Forschendenteam lädt zu einem intensiven Austausch ein. Teilnehmende der Tagung profitieren von den Erkenntnissen des nationalen Vergleichs und können ihre eigenen Angebote gezielt weiterentwickeln. Gleichzeitig tragen sie zur Entwicklung einer gemeinsamen Stossrichtung hinsichtlich der Professionalität und letztlich der Qualität von Tagesstrukturen bei.


Die Tagung wird in Zusammenarbeit mit der PHZH und der FHNW organisiert.


Anmeldeschluss: 18. Mai 2025


Weiterführende Informationen

bottom of page