Buchtipp: Miteinander reden - 101 Fragen für starke Eltern und glückliche Kinder
- Alliance Enfance
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Patricia Lannen, Marie Meierhofer Institut für das Kind, und Oskar Jenni, Universitäts-Kinderspital Zürich, bieten mit ihrem Buch "Miteinander reden" 101 Gesprächsanlässe für Eltern - über sie als Paar, als Eltern, über ihr Kind und als Familie.

Das Autorenduo schöpfte für "Miteinander reden - 101 Fragen für starke Eltern und glückliche Kinder" sowohl aus den eigenen Erfahrungen als auch aus ihrem jeweiligen fachlichen Hintergrund in der Zusammenarbeit mit Eltern, Kindern und Familien. In jahrelangem Austausch haben sie Fragen über Erwartungen, Wünsche und Gefühle rund um Kinder und Familien gesammelt.
Entstanden ist ein Strauss an 101 Fragen, die Anlass zur offenen Kommunikation eines Paares geben sollen. Die Fragen sind in vier Bereiche gegliedert: Fragen zum Paarsein, zum Elternsein, zum Kind und zur Familie. Antworten liefert das Buch bewusst keine - denn diese sind so individuell wie die Paare und ihre Kinder. Und sie können sich über die Jahre oder durch einen Perspektivwechsel im Gespräch verändern.
Fotos: Eliane Fischer, Alliance Enfance.
Die Autor*innen betonen, dass es nie zu spät ist, um miteinander zu reden, wertschätzend und achtsam miteinander zu kommunizieren und sich einander zu öffnen. "Miteinander reden" ist im handlichen Kleinformat bei Kein & Aber erschienen und kann als Fundus für Gespräche übers Elternsein immer und immer wieder aufgeschlagen werden.
Weiterführende Informationen
Miteinander reden - 101 Fragen für starke Eltern und glückliche Kinder - Patricia Lannen und Oskar Jenni, Kein & Aber, 31.07.2024, 240 Seiten, Taschenbuch, ISBN: 978-3-0369-5085-3
Patricia Lannen, Marie Meierhofer Institut für das Kind
Oskar Jenni, Universitäts-Kinderspital Zürich