Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
- Alliance Enfance
- 3. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 8 Minuten
Jetzt anmelden! Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 2. und 3. Februar 2026 in Fribourg gestaltet Alliance Enfance eine halbtägige Session zum Wissenstransfer zwischen Forschung, Praxis und Politik. Die Tagung und die Session widmen sich dem Thema des Aufwachsens in herausfordernden Kontexten.

Keynote Speech und Session zum Wissenstransfer
Montag, 2. Februar 2026, 14:00-18:30 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Universität Freiburg | Pérolles PER21 | Bd de Pérolles 90 | Fribourg
Das Annual Meeting der SSECR nimmt sich dem Thema "Growing Up in Challenging Contexts" an. Alliance Enfance gestaltet in diesem Rahmen wieder eine Session zum Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik.
Die Teilnahme an der Session von Alliance Enfance umfasst auch die Keynote Speech von Prof. Dr. Shazly Savahl, Universität Utrecht, Niederlande und Western Cape, Südafrika im Themenbereich «Vulnerabilität, soziale Ungleichheit und Gerechtigkeit» sowie die Poster Session.
Â
Die anschliessende Session von Alliance Enfance zum Wissenstransfer bietet weitere Fachinputs zum Thema «Familienzentrierte Vernetzung» von Ilona Renner, Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, Deutschland, Prof. Dr. Margot Vogel Campanello, Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule BFH, und Dr. Xavier Conus, Departement für Erziehungswissenschaften, Universität Freiburg.
Â
Als Teilnehmende erhalten Sie zudem Gelegenheit zur Zusammenarbeit und zum Austausch in Workshops. Nach der Session sind Sie herzlich zum Apéro riche eingeladen.
Simultanübersetzung
Eine Simultanübersetzung EN-DE / EN-FR / FR-DE / DE-FR der Plenumsinhalte ist vorgesehen. Die Arbeitsgruppen werden je nach Anmeldungen auf DE und FR geführt.
Â
Präsentationen & Handouts
Die Präsentationen werden nach dem Anlass auf der Konferenzplattform der SSECR zur Verfügung gestellt.
Â
Anmeldung
Die Anmeldung können Sie ab 1. November 2025 hier vornehmen: Anmeldeformular (vorgängige Registrierung nötig)
Â
Wir laden Sie ein, sich bis am 17. Dezember 2025Â einzuschreiben.