top of page

Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern

Der überarbeitete Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern von 0 bis 12 Jahren ist ein gemeinsames und übergreifendes pädagogisches Referenzpapier für die ganze Schweiz.

Gut verständlich zeigt er auf, wie pädagogische Arbeit ausserhalb der Familie gestaltet und unterstützt werden kann, um hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote für alle Kinder zu schaffen.

Nicht zuletzt soll er das grosse Engagement für eine qualitativ hochstehende pädagogische Arbeit stärken, das in der praktischen Arbeit mit Kindern oft zu sehen ist.

Kinder erkunden die Welt.

Angespornt von ihrer Neugier.
Aufmerksam begleitet von uns.

Orientierungsrahmen_Web_5.jpg
Orientierungsrahmen_Web_1_Cover_blau_DE_

Der Orientierungsrahmen enthält fachliche Grundlagen, Leitprinzipien und Impulse für pädagogische Qualität in der Arbeit mit Kindern.

Sie richten sich an Betreuungs- und Bildungsangebote im Frühbereich sowie an die schulergänzende Betreuung und andere Angebote für Kinder im Schulalter.

News zum Orientierungsrahmen

Fokuspublikationen zum Orientierungsrahmen

Die Fokuspublikationen zum Orientierungsrahmen sind eine Publikationsreihe, die laufend erweitert wird.

 

Eine Fokuspublikation vertieft ein Thema aus Sicht der Bildung und Betreuung von Kindern. Sie werden mit wechselnden Partnern entwickelt und herausgegeben, die zu den führenden Institutionen im beleuchteten Bereich gehören.

Vernetzen, Vertiefen, Weiterdenken

 

Orientierungsrahmen_Web_5.jpg

Materialien

Alle Publikationen rund um den Orientierungsrahmen auf einen Blick - zum Download als PDF oder zum Bestellen der Printversion.

Orientierungsrahmen_Web_3.jpg
Orientierungsrahmen_Web_6.jpg

Unsere Unterstützer:innen

Der Orientierungsrahmen und die Fokuspublikationen wurden und werden von zahlreichen Stiftungen und Organisationen gefördert.

 

Herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen!

bottom of page