Der neue Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern ist da!
- Alliance Enfance

- vor 2 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Der erweiterte "Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern" ist da! Sie können ihn ab sofort auf unserer Website bestellen.
Gut verständlich zeigt der "Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung von Kindern" auf, wie pädagogische Arbeit ausserhalb der Familie gestaltet und unterstützt werden kann, um hochwertige Bildungs- und Betreuungsangebote für alle Kinder zu schaffen. Nicht zuletzt soll er das grosse Engagement für eine qualitativ hochstehende pädagogische Arbeit stärken, das in der praktischen Arbeit mit Kindern oft zu sehen ist.
Nationales Referenzdokument für pädagogische Qualität in der Arbeit mit Kindern von 0 bis 12 Jahren
Mit dem nun vorliegenden, völlig überarbeiteten Orientierungsrahmen für Bildung und Betreuung wird die pädagogische Welt nicht völlig neu erfunden, der bisherige Orientierungsrahmen ist darin weiterhin erkennbar. Er ist jedoch universeller geworden. Mit der grösseren Altersspanne von 0 bis 12 Jahren bezieht er zusätzlich Kinder im Schulalter mit ein. Zudem ist er von Anfang an in drei Sprachen geschrieben worden. Inhaltlich unterscheiden sich die drei Versionen nicht, weil wir, über die Sprachgrenzen hinaus, ein gemeinsames Verständnis über Entwicklungs- und Bildungsbedürfnisse von Kindern und eine übereinstimmende pädagogische Haltung teilen. Die Sprachversionen berücksichtigen jedoch die spezifischen Situationen, die Begrifflichkeiten und die Kulturen in der italienischen Schweiz, der Romandie und der Deutschschweiz.
Autorinnen
Verfasst wurde der erweiterte Orientierungsrahmen von Annika Butters, Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI), Dominique Golay, Haute école de travail social et de la santé Lausanne HETSL und Elena Ganzit, Laboratorio di Ingegneria dello Sviluppo Schürch LISS. Die Koordination und der Lead der Schreibarbeiten lagen beim MMI.



