top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche
11. Okt. 2022
Parlament: Rückblick auf die Herbstsession 2022
In der Herbstsession vom 12. bis 30. September 2022 behandelten die eidgenössischen Räte einige Geschäfte, die die Bildung, Betreuung,...
7. Okt. 2022
Frühe Förderung sozial benachteiligter Familien: Kosten und Nutzen
a:primo hat die Publikation "Frühe Förderung sozial benachteiligter Familien: Kosten und Nutzen" veröffentlicht. Sie liefert wichtige...
7. Okt. 2022
Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 21. und 22. November 2022 in Lausanne gestaltet...
7. Okt. 2022
Ukraine – Fachwissen und Checklisten
Neu: Geburtsvorbereitungskurse auf Ukrainisch und Russisch
7. Okt. 2022
Meet the Expert: Stellen Sie Fragen zur menschlichen Entwicklung
Das «Developmental Science Network Zurich» bietet am 7. November 2022 zwischen 16:00 und 17:30 Uhr die Möglichkeit, sich mit...
4. Okt. 2022
Veranstaltungsreihe: Digitale Medien in der frühen Kindheit
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind führt eine Mittagsveranstaltungsreihe zum Thema "Digitale Medien in der frühen Kindheit"...
3. Okt. 2022
Studie ZEPPELIN: Mit früher Förderung günstige Voraussetzungen für die soziale Integration schaffen
Die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen ist eine zentrale Voraussetzung für die soziale Integration in Kindergarten und Schule....
3. Okt. 2022
Gleichaltrige im Vorschulalter sind wichtig für die Zweitsprachkenntnisse mehrsprachiger Kinder
Die Forschung hat gezeigt, dass Gleichaltrige im Vorschul- und Kindergartenalter eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Kindern...
3. Okt. 2022
Soziale Integration mit Fantasiespiel fördern?
Kinder mit einem eingeschränkten Sprachverständnis haben ein erhöhtes Risiko für negative Peerbeziehungen: Sie werden oft von den anderen...
30. Sept. 2022
Call for Contributions: Internationales Bodensee-Symposium 2023
Am 12. und 13. Mai 2023 findet wieder das jährliche Internationale Bodensee-Symposium Frühe Kindheit an der Pädagogischen Hochschule...
30. Sept. 2022
Erhebung: Die wichtigsten Tätigkeiten der frei praktizierenden Hebammen in der Schweiz
Der Schweizerische Hebammenverband hat in seinem Statistikbericht 2021 den Beruf der frei praktizierenden Hebammen in der Schweiz unter...
27. Sept. 2022
Stadt Zürich: Einführung von Tagesschulen
Am 25. September 2022 hat die Stadt Zürich ja zur definitiven Einführung von Tagesschulen gesagt. Ab dem Schuljahr 2023/24 werden alle...
23. Sept. 2022
Webinar: Frühe Hilfen in Österreich
Alliance Enfance und das Bundesamt für Gesundheit BAG laden gemeinsam zum Webinar «Frühe Hilfen in Österreich» am Mittwoch, 16. November...
23. Sept. 2022
Vernehmlassung zur Pa. Iv. "Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung"
Die Vernehmlassung zur Parlamentarischen Initiative 21.403 der WBK-N ist abgelaufen und sämtliche Antworten mittlerweile aufgeschaltet....
23. Sept. 2022
Purzelbaum-Tagung 2022: Bewegt die Welt entdecken - mit Spass und Neugier die Aussenräume nutzen
Die 13. Purzelbaum-Tagung am 12. November 2022 fokussiert das Thema Bewegen und Lernen im Freien. Die Teilnehmenden erfahren, wie...
20. Sept. 2022
Das Child Well-being Dashboard der OECD – Fakten zur Förderung und Überwachung des Kindeswohls
Statistiken zeigen, wie die Schweiz im Vergleich zu den anderen OECD-Mitgliederstaaten betreffend das Wohl von Kindern abschneidet.
20. Sept. 2022
Nationalrat: Ja zur Pa.Iv. "Armut ist kein Verbrechen"
Der Nationalrat hat der Parlamentarischen Initiative "Armut ist kein Verbrechen" am 21.09.2022 Folge gegeben. Nun braucht es noch die...
20. Sept. 2022
IFO 2023: 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen
Die Tagung der Inklusionsforscher:innen an der HfH Zürich und online nimmt vom 8.-10. Februar 2023 das Verhältnis von Inklusion und...
16. Sept. 2022
Nationale Tagung: Lapurla aus Perspektive der Gesundheitsförderung
Lapurla lädt zur zweiten nationalen Tagung am 12. November 2022 von 09.00 – 17.00 Uhr. Dieses Jahr will Lapurla mit den Teilnehmenden...
16. Sept. 2022
Stadt Zürich: Abstimmung über Tagesschulen
Die Stadt Zürich stimmt am 25. September 2022 über zwei Varianten zur definitiven Einführung von Tagesschulen ab. Zur Wahl stehen die...
bottom of page