top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Vernehmlassung zur Änderung des Umweltschutzgesetzes - Alliance Enfance nimmt Stellung
Alliance Enfance nimmt in ihrer Vernehmlassungsantwort Stellung zu den vorgeschlagenen Änderungen des Umweltschutzgesetzes (USG). Dabei...
23. Dez. 2021


Tabuthema: Wie bleiben frischgebackene Eltern psychisch gesund?
Gesundheitsförderung Schweiz zeigt mit der Broschüre «Die psychische Gesundheit von werdenden Eltern unterstützen» Fachpersonen anhand...
20. Dez. 2021


1 Franken pro Kind vom Bund: Unterstützung für die Kinderbetreuung
pro enfance hält Investitionen in die Kinderbetreuung für dringend und ruft zu stabiler und dauerhafter Finanzierung auf, um das...
17. Dez. 2021


Ja zur Volksinitiative "Kinder ohne Tabak" am 13. Februar 2022
Die Volksinitiative "Kinder ohne Tabak" will Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung schützen. Alliance Enfance unterstützt die...
14. Dez. 2021


Nationale Fachtagung: Elternbildungssettings und Erreichbarkeit von Eltern
An der Fach- und Praxistagung von Elternbildung CH am 22. Januar 2022 in Bern werden aktuelle Befunde der Studie «Elternbildungssettings...
14. Dez. 2021


Toolbox Kommunikation - für Anbietende der Frühen Kindheit
Gemeinsam mit der Hochschule der Künste Bern (HKB) hat die Fachstelle Alter und Familie des Kantons Aargau unter Mitwirkung von Akteuren...
8. Dez. 2021


Stadt Luzern: Ja zur Weiterentwicklung der Betreuungsgutscheine
Am 28. November 2021 haben die Stimmberechtigten der Stadt Luzern einer Weiterentwicklung des Systems der Betreuungsgutscheine mit 79,25%...
30. Nov. 2021


Parlament: Vorschau auf die Wintersession 2021
In der Wintersession der Eidgenössischen Räte vom 29. November bis 17. Dezember 2021 werden zahlreiche Vorstösse behandelt, die Kinder...
27. Nov. 2021


Bericht der EU-Kommission: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die FBBE
Die Corona-Pandemie offenbarte die Relevanz der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bei der Unterstützung von Familien und...
24. Nov. 2021


Internationaler Tag der Kinderrechte 2021
Am 20. November ist Tag der Kinderrechte. Alliance Enfance setzt sich dafür ein, Bedürfnisse und Anliegen von Kindern in der Schweiz in...
19. Nov. 2021


Parlamentarische Initiative zur Überführung der Anstossfinanzierung – Position von Alliance Enfance
Am 19. November 2021 führt die Subkommission der WBK-N die Arbeiten zur Überführung der Anstossfinanzierung für die familienergänzende...
17. Nov. 2021


Gemeinsam für die Kinder – jede Impfung zählt!
Dank geimpften Erwachsenen erfahren Kinder in ihrem Alltag weniger Einschränkungen. Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst,...
10. Nov. 2021


Nationale Konferenz über die Zukunft des Lesens
Am 22. November 2022 findet die Schweizer Konferenz Leseförderung des Bundesamts für Kultur und der Schweizerischen Konferenz der...
10. Nov. 2021


Schweizerischer Hebammenkongress 2022: «Diversität»
Am 18./19. Mai 2022 findet der Kongress des Schweizerischen Hebammenverbandes zum Thema Diversität statt. Diese spiegelt sich auch in...
9. Nov. 2021


Fachtagung «Frühtherapie 2022: Beziehung und Interaktion»
Am 11./12. März 2022 findet die erste Fachtagung der Gesellschaft für entwicklungspsychologische Sprachtherapie GSEST statt. Der im Jahr...
8. Nov. 2021


Pro Juventute: Pilotprojekt für Telefon-/Chatangebot der Mütter- und Väterberatung
Am 1. November startet Pro Juventute eine zweite Pilotphase für die Mütter- und Väterberatung (MVB) per Telefon und Chat in der...
27. Okt. 2021


Gesundheitsförderung Schweiz: Engagement für die frühe Kindheit
Gestützt auf die nationale Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) 2017–2024 engagiert sich die Stiftung...
24. Okt. 2021


prevention.ch: Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für gemeindeorientierte Präventionsprojekte
Die frühe Kindheit gehört zu den wichtigsten Interventionsfeldern der Prävention. Auf der Wissensplattform prevention.ch des Bundesamts...
24. Okt. 2021


OECD Starting Strong VI: Länderbericht der Schweiz
Im Auftrag der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) hat die Pädagogische Hochschule St.Gallen einen...
23. Okt. 2021


Bildung auf einen Blick 2021
Die aktuelle OECD-Publikation «Bildung auf einen Blick 2021» informiert umfassend zum Stand der Bildung und den Strukturen, der...
14. Okt. 2021
bottom of page