top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche
9. Apr. 2021
Lapurla – Nationale Tagung mit Netzwerkgründung
Kreativität ist in aller Munde. Kein Wunder, sie gilt als Kernkompetenz für die Zukunft! «Lapurla – Kinder folgen ihrer Neugier» schafft...
6. Apr. 2021
Empfehlungen und Musterberechnungen für eine qualitätsfördernde Finanzierung der FBBE
Kibesuisse, das MMI und QualiKita fordern die Zürcher Gemeinden auf, ihren wichtigen Beitrag zur Förderung der pädagogischen Qualität in...
30. März 2021
CSEC-E : la Confédération doit agir dans la politique de la petite enfance
La commission de la science, de l'éducation et de la culture du Conseil des États (CSEC-E) donne suite à l’initiative 21.403 « Remplacer...
30. März 2021
WBK-S: Bund soll sich stärker für Politik der frühen Kindheit einsetzen
Die Bildungskommission des Ständerats (WBK-S) hat der von ihrer nationalrätlichen Schwesterkommission eingereichten Initiative...
22. März 2021
Kinderperspektive in der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten
Mit dem Projekt «Frühkindliche Bildung» engagiert sich die Bertelsmann Stiftung für Chancengerechtigkeit und eine qualitativ gute...
22. März 2021
Gleichstellung in der familienergänzenden Betreuung für Kinder mit Behinderungen
Schweizweit ist der Fortschritt im Aufbau von Strukturen der familienergänzenden Betreuung für Kinder ohne Behinderungen sehr...
18. März 2021
Initiativen zur Förderung der Gesundheit während der Corona-Pandemie
Im Rahmen der kantonalen Aktionsprogramme (KAP) setzen sich die Kantone und die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz gemeinsam für die...
16. März 2021
Präsentation Ihres Projekts oder Ihrer Studie im Webinar «Qualität im Frühbereich»
Die Qualität von Angeboten im Frühbereich ist entscheidend. Das gilt sowohl aus der Perspektive der Kinder und ihrer Eltern, die von den...
15. März 2021
Fachtagung: Bildung – heute, morgen, übermorgen!
Mehr Bildungsgerechtigkeit sowie mehr Nachhaltigkeit: Seit Jahren setzen sich Bildungslandschaften erfolgreich dafür ein. Die Fachtagung...
10. März 2021
Parlament: Von Tagesstrukturen zu Tagesschulen
Die grüne Nationalrätin Florence Brenzikofer (BL) hat einen Vorstoss eingereicht, in dem sie eine Anschubfinanzierung für...
10. März 2021
Früh übt sich – Partizipation in der frühen Kindheit
Die Mitwirkung von Kindern in Angelegenheiten, die sie betreffen, ermöglicht Kindern, Selbstwirksamkeitserfahrungen zu sammeln und...
10. März 2021
Schulergänzende Betreuung: Lausanne mit Kinderaugen sehen
Die Kinder der Lausanner Tagesstrukturen haben im letzten Jahr an einem Projekt zur künstlerischen Kartierung der Stadtquartiere...
8. März 2021
Sensibilisierung und Unterstützung für Kinder suchterkrankter Eltern
Die Enttabuisierung und Sensibilisierung für die Situation und die Bedürfnisse von Kindern aus suchterkrankten Familien ist Ziel der...
5. März 2021
Familienergänzende Kinderbetreuung: Bundesrat beantragt Krediterhöhung
Die 100 Mio. Franken, die für das Förderprogramm des Bundes für familienergänzende Kinderbetreuung gesprochen wurden, reichen nicht. ...
3. März 2021
SORGSAM – Support am Lebensstart
Das Hebammennetzwerk Familystart beider Basel verfolgt das Ziel, Neugeborenen und ihren Familien eine sichere, koordinierte und...
2. März 2021
Leitfäden zur Früherkennung und Frühintervention bei Kindeswohlgefährdungen
Die Früherkennung von Kindeswohlgefährdungen ist ein elementarer Bestandteil des Kindesschutzes. Die Publikationsreihe zur Früherkennung...
26. Feb. 2021
Pro Juventute Corona-Report
Was macht die Covid-Pandemie mit den Kindern und Jugendlichen in der Schweiz? Wie geht es ihnen? Wie verändern die Massnahmen ihr Leben?...
23. Feb. 2021
Bilanz zum Impulsprogramm für die Schaffung von familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder
Auch im Jahr 2021 zieht das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) Bilanz zu den gewährten Anstossfinanzierungen. Seit Inkrafttreten...
19. Feb. 2021
!! Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung stärker unterstützen
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) möchte dem Bund neue Kompetenzen zuschreiben im Bereich der...
18. Feb. 2021
UNESCO-Studie zum Recht auf Vorschulbildung
Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Entwicklung in den ersten Lebensjahren für das gesamte Leben entscheidend ist. In der Studie...
bottom of page