top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Fachtagung: Bildung in der schulergänzenden Betreuung
Am 27. Oktober 2021 findet in Bern die Fachtagung "Bildung in der Schulergänzenden Betreuung - was heisst das konkret?" von kibesuisse...
16. Juni 2021


Massnahmenplan zur Frühen Förderung der Stadt Zürich
Die Stadt Zürich setzt sich bereits seit mehreren Jahren für die Frühe Förderung ein. Nun wurde der neue Massnahmenplan Frühe Förderung...
9. Juni 2021


Mütter- und Väterberatung – ein niederschwelliges Angebot für mehr Chancengerechtigkeit
Als flächendeckendes Unterstützungsangebot ab Geburt ist die Mütter- und Väterberatung eine niederschwellige Anlaufstelle für junge...
8. Juni 2021


Schlussbericht zu den Dienstleistungen für Familien
Im Fokus der neusten Ausgabe von «Beiträge zur sozialen Sicherheit» stehen die Begleitungs- und Beratungsangebote für Familien sowie...
1. Juni 2021


Studie zu den Kinderbetreuungskosten im regionalen Vergleich
Eine neue Studie der Credit Suisse zeigt, dass die Kosten für die familienergänzende Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten je nach...
27. Mai 2021


Webinar «Qualität im Frühbereich» – jetzt anmelden!
Die Qualität von Angeboten im Frühbereich ist entscheidend. Das gilt sowohl aus der Perspektive der Kinder und ihrer Eltern, die von den...
21. Mai 2021


Neue Infografik zur Förderung der psychischen Gesundheit und Entwicklung in der Frühen Kindheit
Mit «So wird mein Kind seelisch stark!» haben Gesundheitsförderung Schweiz, Elternbildung CH und das Marie Meierhofer Institut für das...
16. Mai 2021


Statistischer Bericht 2021: Familien in der Schweiz
In 29% der insgesamt rund 3.8 Mio. Privathaushalte in der Schweiz leben Kinder unter 25 Jahren. Bei 13% der Familienhaushalte mit Kindern...
11. Mai 2021


Weltspieltag 2021: Lasst uns (was) bewegen!
Am 28. Mai 2021 ist Weltspieltag. Der World Play Day wurde 1999 in Tokio lanciert. Das Recht auf freies Spiel steht im Zentrum des...
11. Mai 2021


Fachtagung Kindesschutz 2021: Frühe Förderung an der Schnittstelle zum Kindesschutz
Die Fachtagung Kindesschutz 2021 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW verbindet die Handlungsfelder des Kindesschutzes und der Frühen...
11. Mai 2021


Qualität in Schweizer Spielgruppen: das neue Qualitätslabel des SSLV
Das Angebot und die Vielfalt von Spielgruppen sind gross. Da jedes Kind ein Anrecht auf gute Startbedingungen hat, setzt sich der...
4. Mai 2021


Bericht und Konferenz: Familienergänzende Betreuung für Kinder mit Behinderungen
Schweizweit ist der Fortschritt im Aufbau von Strukturen der familienergänzenden Betreuung für Kinder ohne Behinderungen beachtenswert....
27. Apr. 2021


Lerngelegenheiten für Kinder bis 4: Neue Videos zur Corona-Pandemie
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt neue Herausforderungen ins Zentrum: wie spricht man mit Kleinkindern über die Pandemie, wie...
20. Apr. 2021


Werkzeugkasten für inklusive frühkindliche Bildung und Betreuung
Inklusion auf allen Bildungsstufen ist ein vorrangiges Ziel der EU-Initiative "Europäischer Bildungsraum", die bis 2025 verwirklicht...
16. Apr. 2021


Lapurla – Nationale Tagung mit Netzwerkgründung
Kreativität ist in aller Munde. Kein Wunder, sie gilt als Kernkompetenz für die Zukunft! «Lapurla – Kinder folgen ihrer Neugier» schafft...
9. Apr. 2021


Empfehlungen und Musterberechnungen für eine qualitätsfördernde Finanzierung der FBBE
Kibesuisse, das MMI und QualiKita fordern die Zürcher Gemeinden auf, ihren wichtigen Beitrag zur Förderung der pädagogischen Qualität in...
6. Apr. 2021


Kinderperspektive in der Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten
Mit dem Projekt «Frühkindliche Bildung» engagiert sich die Bertelsmann Stiftung für Chancengerechtigkeit und eine qualitativ gute...
22. März 2021


Initiativen zur Förderung der Gesundheit während der Corona-Pandemie
Im Rahmen der kantonalen Aktionsprogramme (KAP) setzen sich die Kantone und die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz gemeinsam für die...
18. März 2021


Präsentation Ihres Projekts oder Ihrer Studie im Webinar «Qualität im Frühbereich»
Die Qualität von Angeboten im Frühbereich ist entscheidend. Das gilt sowohl aus der Perspektive der Kinder und ihrer Eltern, die von den...
16. März 2021


Fachtagung: Bildung – heute, morgen, übermorgen!
Mehr Bildungsgerechtigkeit sowie mehr Nachhaltigkeit: Seit Jahren setzen sich Bildungslandschaften erfolgreich dafür ein. Die Fachtagung...
15. März 2021
bottom of page