top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Das Child Well-being Dashboard der OECD – Fakten zur Förderung und Überwachung des Kindeswohls
Statistiken zeigen, wie die Schweiz im Vergleich zu den anderen OECD-Mitgliederstaaten betreffend das Wohl von Kindern abschneidet.
20. Sept. 2022


Nationalrat: Ja zur Pa.Iv. "Armut ist kein Verbrechen"
Der Nationalrat hat der Parlamentarischen Initiative "Armut ist kein Verbrechen" am 21.09.2022 Folge gegeben. Nun braucht es noch die...
20. Sept. 2022


Nationale Tagung: Lapurla aus Perspektive der Gesundheitsförderung
Lapurla lädt zur zweiten nationalen Tagung am 12. November 2022 von 09.00 – 17.00 Uhr. Dieses Jahr will Lapurla mit den Teilnehmenden...
16. Sept. 2022


Stadt Zürich: Abstimmung über Tagesschulen
Die Stadt Zürich stimmt am 25. September 2022 über zwei Varianten zur definitiven Einführung von Tagesschulen ab. Zur Wahl stehen die...
16. Sept. 2022


Jour Fixe Familie: "Kinderbetreuung finanzieren und Elterntarife gestalten"
Das Centrum für Familienwissenschaften der Universität Basel lädt am 19. Oktober 2022 zum Jour Fixe Familie: "Kinderbetreuung finanzieren...
16. Sept. 2022


Verlängerung der Bundesbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung bis Ende 2024
Nach dem Nationalrat hat am 13.09.2022 auch der Ständerat der Verlängerung des laufenden Impulsprogramms für die familienergänzende...
13. Sept. 2022


Armut ist kein Verbrechen - Recht auf soziale Sicherheit für alle Kinder gewährleisten
Der Nationalrat berät in der Herbstsession die parlamentarische Initiative "Armut ist kein Verbrechen“. Die Initiative fordert, dass...
8. Sept. 2022


Stellungnahme Pa.Iv. WBK-N: Der Bund soll Eltern entlasten und mehr für die Qualitätsentwicklung tun
Alliance Enfance begrüsst es ausserordentlich, dass die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) die...
6. Sept. 2022


Vaterschaftsurlaub: Quote höher als in den Medien publiziert
Nicht einmal die Hälfte der Väter bezog 2021 Vaterschaftsurlaub. Das konnte man Anfang Jahr in den Medien lesen. Diese Zahl stimmt so nicht.
6. Sept. 2022


Parlament: Vorschau auf die Herbstsession 2022
In der Herbstsession vom 12. bis 30. September 2022 behandeln die eidgenössischen Räte einige Geschäfte, die die Bildung, Betreuung,...
2. Sept. 2022


Stadt Solothurn: Betreuungsgutscheine eingeführt
Die Stadt Solothurn hat per 1. August 2022 Betreuungsgutscheine eingeführt. Damit stellt die Stadt von der Objekt- auf die...
5. Aug. 2022


Stadt Wetzikon fokussiert auf Frühe Förderung
Den Themen «Kinder im Vorschulalter und Familie» wurde in Wetzikon bisher nicht genug Beachtung geschenkt, wie eine Analyse des...
5. Aug. 2022


Nehmen Sie Stellung zum neuen Bundesgesetz zur Unterstützung der familienergänzenden Kinderbetreuung
Derzeit befindet sich der Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Parlamentarischen Initiative 21.403 „Überführung der Anstossfinanzierung in...
8. Juli 2022


Kanton Zürich: Regierungsrat will frühkindliche Bildung stärken und Eltern finanziell entlasten
Im Kanton Zürich sollen alle Kinder gute Startchancen haben. Der Regierungsrat will deshalb das Angebot frühkindlicher Bildung stärken...
5. Juli 2022


Bundesrat verabschiedet Bericht zur frühen Sprachförderung in der Schweiz
Ein Beitrag zur frühen Sprachförderung ist in erster Linie über eine Unterstützung der Regelstrukturen und über die Angebote der frühen...
5. Juli 2022


Evaluation: Wirkungen der Finanzhilfen für Subventionserhöhungen in Kantonen und Gemeinden
Die Studie von INFRAS und evaluanda zeigt, dass die Anreizwirkung der Finanzhilfen des Bundes insgesamt als gering einzustufen ist, die...
26. Juni 2022


Parlament: Rückblick auf die Sommersession 2022
In der Sommersession vom 30. Mai bis 17. Juni 2022 haben National- und Ständerat zahlreiche Geschäfte behandelt, die Bildung, Betreuung...
26. Juni 2022


Welche Lücke füllt eine Ombudsstelle für Kinderrechte?
Wie kann es sein, dass trotz der mindestens 58 Kinderrechtsorganisationen, der 7 kantonalen und der weiteren kommunalen Ombudsstellen...
8. Juni 2022


Nationalrat: Für Verlängerung der Anstossfinanzierung bis 2024
Mit 138 zu 35 Stimmen bei 15 Enthaltungen hat der Nationalrat am 1. Juni 2022 die parlamentarische Initiative seiner Kommission für...
2. Juni 2022


Wie steht es um die Tagesbetreuung für Kinder, die aus der Ukraine kommen?
Rund 100 Mitglieder von Pro Enfance, sowohl Kollektiv- als auch Einzelmitglieder, wurden ausgewählt, um die Fragen zu beantworten.
26. Mai 2022
bottom of page