top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Nationale Fachtagung: Elternbildungssettings und Erreichbarkeit von Eltern
An der Fach- und Praxistagung von Elternbildung CH am 22. Januar 2022 in Bern werden aktuelle Befunde der Studie «Elternbildungssettings...
14. Dez. 2021


Toolbox Kommunikation - für Anbietende der Frühen Kindheit
Gemeinsam mit der Hochschule der Künste Bern (HKB) hat die Fachstelle Alter und Familie des Kantons Aargau unter Mitwirkung von Akteuren...
8. Dez. 2021


Bericht der EU-Kommission: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die FBBE
Die Corona-Pandemie offenbarte die Relevanz der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bei der Unterstützung von Familien und...
24. Nov. 2021


Gemeinsam für die Kinder – jede Impfung zählt!
Dank geimpften Erwachsenen erfahren Kinder in ihrem Alltag weniger Einschränkungen. Wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst,...
10. Nov. 2021


Nationale Konferenz über die Zukunft des Lesens
Am 22. November 2022 findet die Schweizer Konferenz Leseförderung des Bundesamts für Kultur und der Schweizerischen Konferenz der...
10. Nov. 2021


Schweizerischer Hebammenkongress 2022: «Diversität»
Am 18./19. Mai 2022 findet der Kongress des Schweizerischen Hebammenverbandes zum Thema Diversität statt. Diese spiegelt sich auch in...
9. Nov. 2021


Fachtagung «Frühtherapie 2022: Beziehung und Interaktion»
Am 11./12. März 2022 findet die erste Fachtagung der Gesellschaft für entwicklungspsychologische Sprachtherapie GSEST statt. Der im Jahr...
8. Nov. 2021


Pro Juventute: Pilotprojekt für Telefon-/Chatangebot der Mütter- und Väterberatung
Am 1. November startet Pro Juventute eine zweite Pilotphase für die Mütter- und Väterberatung (MVB) per Telefon und Chat in der...
27. Okt. 2021


Gesundheitsförderung Schweiz: Engagement für die frühe Kindheit
Gestützt auf die nationale Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) 2017–2024 engagiert sich die Stiftung...
24. Okt. 2021


prevention.ch: Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für gemeindeorientierte Präventionsprojekte
Die frühe Kindheit gehört zu den wichtigsten Interventionsfeldern der Prävention. Auf der Wissensplattform prevention.ch des Bundesamts...
24. Okt. 2021


OECD Starting Strong VI: Länderbericht der Schweiz
Im Auftrag der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) hat die Pädagogische Hochschule St.Gallen einen...
23. Okt. 2021


Runder Tisch von Pro Enfance: Kosten und Finanzierung der Kinderbetreuung
Pro Enfance lädt am 15. November 2021, 09:00-12:15 Uhr, zu einem virtuellen Runden Tisch zum Thema "Kosten und Finanzierung der...
14. Okt. 2021


Webinar «Frühförderung in Bergregionen - Trotz Corona mit frischem Schwung!»
Die Pestalozzi-Stiftung lädt am Dienstag, 9. November 2021, 19-20 Uhr, zum Webinar "Frühförderung in Bergregionen - Trotz Corona mit...
12. Okt. 2021


Jugend im Stresstest. Wege zur psychosozialen Unterstützung für gefährdete Kinder und Jugendliche
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und Pro Juventute Schweiz laden gemeinsam zur Nationalen Fachtagung «Jugend im Stresstest» ein. Die...
12. Okt. 2021


Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit 2021
Das binationale Zentrum Frühe Kindheit (BiKi) wird von der Pädagogischen Hochschule Thurgau getragen und in enger Kooperation mit der...
7. Okt. 2021


Gesundheitsförderung in Pandemiezeiten
Das Arbeitspapier «Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gesundheitsförderung» befasst sich mit den Herausforderungen und dem...
7. Okt. 2021


UN-Empfehlungen: Kinderrechte in der Schweiz verbessern
Der UN-Kinderrechtsausschuss hat an seiner 88. Session im September 2021 die Umsetzung der Kinderrechte in der Schweiz überprüft. In...
1. Okt. 2021


Policy Brief der UNESCO zur inklusiven frühkindlichen Bildung
Die frühkindliche Bildung hat das Potential, die Chancen benachteiligter Kinder zu verbessern. Voraussetzzung ist jedoch, dass die...
27. Sept. 2021


Corona-KiTa-Studie: Folgen des Coronavirus für die Kindertagesbetreuung
Im Fokus der gemeinschaftlichen Studie des deutschen Jungendinstituts und des Robert Koch-Instituts stehen die Auswirkungen der Pandemie...
16. Sept. 2021


Das Recht auf Partizipation von Kindern mit Behinderung gilt ab Geburt
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Im Fokus der aktuellen Spezialausgabe «heilpädagogik...
15. Sept. 2021
bottom of page