top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Parlament: Vorschau auf die Sommersession 2022
In der Sommersession vom 30. Mai bis 17. Juni 2022 behandeln die eidgenössischen Räte zahlreiche Geschäfte, die die Bildung, Betreuung,...
24. Mai 2022


Bundesrat ist für Verlängerung des Impulsprogramms zur familienergänzenden Kinderbetreuung
Das Impulsprogramm des Bundes zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung soll bis höchstens Ende 2024 verlängert werden. Der...
18. Mai 2022


Vernehmlassung: Pa.Iv. WBK-N: Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) hat heute das Vernehmlassungsverfahren eröffnet zum...
17. Mai 2022


Spielgruppen: Bericht zur Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise
Der zweite Bericht zur «Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise in Spielgruppen» des Schweizerischen Spielgruppen-LeiterInnen-Verban...
16. Mai 2022


Familienergänzende Kinderbetreuung: WBK-N möchte Kosten der Eltern senken und legt neues Gesetz vor
Die WBK-N hat ihre Arbeiten zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative 21.403 abgeschlossen. Mit der Vorlage sollen die Finanzhilfen...
29. Apr. 2022


Kita-Initiative: Position von Alliance Enfance
Alliance Enfance begrüsst die Kita-Initiative der SP, weil sie die familienergänzende Kinderbetreuung richtigerweise in der...
10. Apr. 2022


Parlament: Rückblick auf die Frühjahrssession 2022
In der Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte vom 28. Februar bis 18. März 2022 wurden nur wenige Geschäfte behandelt, die Bildung,...
24. März 2022


GAIMH-Jahrestagung: Kinderrechte! Kindgerecht von Anfang an
Vom 31. März bis 2. April 2022 findet online die 27. Jahrestagung der GAIMH statt. Sie wirft einen transdisziplinären Blick auf Schutz,...
11. März 2022


68'490 neue Betreuungsplätze dank Impulsprogramm des Bundes
Seit 2003 das Bundesgesetz in Kraft getreten ist, hat der Bund die 3'768 bewilligten Gesuche mit insgesamt 430 Mio. Franken unterstützt.
10. März 2022


Überführung der Anstossfinanzierung - Position von Alliance Enfance
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) und ihre Subkommission prüfen derzeit verschiedene Modelle...
9. März 2022


Kanton Schwyz: Kinderbetreuungsinitiative oder Gegenvorschlag?
Im Kanton Schwyz hat die SP 2020 die Kinderbetreuungsinitiative eingereicht. Der Regierungsrat hat dem Kantonsrat 2021 einen...
1. März 2022


Ganztägige Bildung und Betreuung in Schweizer Städten
Der Aus- und Aufbau von Tagesschulen und Tagesstrukturen wird in vielen Städten vorangetrieben, deren Ausgestaltung ist jedoch sehr...
28. Feb. 2022


Parlament: Vorschau auf die Frühjahrssession 2022
In der Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte vom 28. Februar bis 18. März 2022 werden verschiedene Geschäfte behandelt, die Bildung,...
20. Feb. 2022


SP lanciert Kita-Initiative
Die SP möchte die familienergänzende Kinderbetreuung in der Schweiz für alle zugänglich und erschwinglich machen. Dafür hat sie an ihrem...
19. Feb. 2022


Kanton Neuenburg: Engagement für familienergänzende Kinderbetreuung zahlt sich aus
Die Politik des Kantons Neuenburg zur familienergänzenden Kinderbetreuung hat positive Auswirkungen für die Bevölkerung und schafft...
19. Feb. 2022


Positionspapier: Kinder haben ein Recht auf kulturelle Bildung
Frühkindliche kulturelle Bildung ist ein Kinderrecht und muss als solches endlich anerkannt und verwirklicht werden. Das fordert die...
18. Feb. 2022


RK-S: Kommission schiebt Entscheid über Recht auf gewaltfreie Erziehung auf
Die Rechtskommission des Ständerats (RK-S) hat am 17. Februar die Motion Bulliard-Marbach «Gewaltfreie Erziehung im ZGB verankern»...
18. Feb. 2022


WBK-N: Kommissionsinitiative zur Verlängerung der Anschubfinanzierung
Am 27. Januar 2022 befasste sich die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) mit der von ihr im Februar...
1. Feb. 2022


Kita-Fluktuation und Gesundheitsumfrage unterstreichen politischen Handlungsdruck
Das Personal in der vorschulischen Kinderbetreuung ist gesundheitlich belastet und wünscht sich mehr Massnahmen zum Schutz der Gesundheit...
29. Jan. 2022


Kinder mit Behinderung in der Kita: Wer zahlt die Mehrkosten?
Procap fordert schweizweiten Zugang zu familienergänzender Betreuung für Kinder mit Behinderungen. Wer soll die Mehrkosten bezahlen?
27. Jan. 2022
bottom of page