top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


WBK-N: Kommissionsinitiative zur Verlängerung der Anschubfinanzierung
Am 27. Januar 2022 befasste sich die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) mit der von ihr im Februar...
1. Feb. 2022


Kita-Fluktuation und Gesundheitsumfrage unterstreichen politischen Handlungsdruck
Das Personal in der vorschulischen Kinderbetreuung ist gesundheitlich belastet und wünscht sich mehr Massnahmen zum Schutz der Gesundheit...
29. Jan. 2022


Kinder mit Behinderung in der Kita: Wer zahlt die Mehrkosten?
Procap fordert schweizweiten Zugang zu familienergänzender Betreuung für Kinder mit Behinderungen. Wer soll die Mehrkosten bezahlen?
27. Jan. 2022


Parlament: Rückblick auf die Wintersession 2021
In der Wintersession der Eidgenössischen Räte vom 29. November bis 17. Dezember 2021 wurden einige Vorstösse behandelt oder neu...
14. Jan. 2022


WBK-S: Abwarten in Sachen Kinder- und Jugendgesundheit
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats (WBK-S) hat im Januar 2022 zwei Motionen zur Kinder- und...
14. Jan. 2022


Praktika Kinderbetreuung: Kaum Fortschritte
Viele Jugendliche müssen weiterhin den Umweg über ein Praktikum gehen, bevor sie die Lehre als Fachmann*frau Betreuung antreten können....
14. Jan. 2022


St. Gallen investiert in die frühe Förderung
Mit seiner Stratgie «Frühe Förderung 2021 bis 2026» macht sich der Kanton St. Gallen stark für die ganz Kleinen.
13. Jan. 2022


Unangemeldete Kontrollen in Zürcher Kitas
Nach schweren Vorwürfen gegen eine Kita-Kette zieht die Stadt Zürich die Schraube an. Neu werden jährlich unangekündigte Kontrollen...
7. Jan. 2022


Vernehmlassung zur Änderung des Umweltschutzgesetzes - Alliance Enfance nimmt Stellung
Alliance Enfance nimmt in ihrer Vernehmlassungsantwort Stellung zu den vorgeschlagenen Änderungen des Umweltschutzgesetzes (USG). Dabei...
23. Dez. 2021


1 Franken pro Kind vom Bund: Unterstützung für die Kinderbetreuung
pro enfance hält Investitionen in die Kinderbetreuung für dringend und ruft zu stabiler und dauerhafter Finanzierung auf, um das...
17. Dez. 2021


Ja zur Volksinitiative "Kinder ohne Tabak" am 13. Februar 2022
Die Volksinitiative "Kinder ohne Tabak" will Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung schützen. Alliance Enfance unterstützt die...
14. Dez. 2021


Stadt Luzern: Ja zur Weiterentwicklung der Betreuungsgutscheine
Am 28. November 2021 haben die Stimmberechtigten der Stadt Luzern einer Weiterentwicklung des Systems der Betreuungsgutscheine mit 79,25%...
30. Nov. 2021


Parlament: Vorschau auf die Wintersession 2021
In der Wintersession der Eidgenössischen Räte vom 29. November bis 17. Dezember 2021 werden zahlreiche Vorstösse behandelt, die Kinder...
27. Nov. 2021


Internationaler Tag der Kinderrechte 2021
Am 20. November ist Tag der Kinderrechte. Alliance Enfance setzt sich dafür ein, Bedürfnisse und Anliegen von Kindern in der Schweiz in...
19. Nov. 2021


Parlamentarische Initiative zur Überführung der Anstossfinanzierung – Position von Alliance Enfance
Am 19. November 2021 führt die Subkommission der WBK-N die Arbeiten zur Überführung der Anstossfinanzierung für die familienergänzende...
17. Nov. 2021


Runder Tisch von Pro Enfance: Kosten und Finanzierung der Kinderbetreuung
Pro Enfance lädt am 15. November 2021, 09:00-12:15 Uhr, zu einem virtuellen Runden Tisch zum Thema "Kosten und Finanzierung der...
14. Okt. 2021


Rückblick auf die Herbstsession 2021
In der Herbstsession 2021 wurden mehrere Vorstösse aus den vergangenen Sessionen diskutiert und etliche neue eingereicht. Erwähnenswert...
12. Okt. 2021


UN-Empfehlungen: Kinderrechte in der Schweiz verbessern
Der UN-Kinderrechtsausschuss hat an seiner 88. Session im September 2021 die Umsetzung der Kinderrechte in der Schweiz überprüft. In...
1. Okt. 2021


Nationalrat: Ja zur gewaltfreien Erziehung
Am 30. September 2021 hat der Nationalrat Ja gesagt zur Motion von Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach (Die Mitte), die verlangt,...
1. Okt. 2021


Bundesrat soll Schaffung einer nationalen Beobachtungsstelle für die frühe Kindheit prüfen
Am 27. September 2021 hat der Ständerat ein entsprechendes Postulat von Elisabeth Baume-Schneider (SP/JU) angenommen. Damit wird der...
28. Sept. 2021
bottom of page