top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Fachtagung: "Spielgruppe für alle, gelebte Vielfalt!"
Am 16. März 2024 laden der SSLV und die IG Spielgruppen in Olten zur Schweizer Fachtagung FBBE - «Spielgruppe für alle, gelebte...
11. Okt. 2023


OECD-Bericht – Bildung auf einen Blick 2023
Die OECD-Indikatoren informieren zum Stand der Bildung weltweit.
28. Sept. 2023


SF MVB – Nationale Beratungsstatistik 2022 online
Der SF MVB hat erneut aktuelle Zahlen zu den Beratungstätigkeiten der Mütter- und Väterberatung in der ganzen Schweiz ausgewertet.
26. Sept. 2023


Fachtagung von Kinderschutz Schweiz: Gewaltfrei erziehen
Fachpersonen diskutieren die Chancen und Herausforderungen einer Verankerung der gewaltfreien Erziehung im ZGB.
26. Sept. 2023


Kinderrechte-Barometer soll Stimme von Kindern und Jugendlichen stärken
In der Schweiz und in Liechtenstein fehlen repräsentative Daten zum Wohlbefinden von jungen Menschen. Gleichzeitig werden Kinder und...
11. Sept. 2023


Neue Kinderrechte-App: KIDIMO ist online
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule, die Pädagogische Hochschule Luzern und UNICEF Schweiz und Liechtenstein haben eine...
4. Sept. 2023


Rückblick Tagung 28.08.2023: Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz
Das Bundesamt für Gesundheit und Alliance Enfance haben am 28. August 2023 mit 160 Teilnehmenden aus der gesamten Schweiz die gemeinsame...
1. Sept. 2023


Informierte Entscheidung – neue Faktenboxen für Eltern und Hebammen
Die Faktenboxen des Schweizerischen Hebammenverbandes liefern evidenzbasierte Entscheidungshilfen zu wichtigen Themen in der Perinatalzeit.
17. Aug. 2023


Studie: Neues Hebammen-Betreuungsmodell SORGSAM für vulnerable Gruppen positiv bewertet
Das Hebammen-Betreuungsmodell SORGSAM hat sich bewährt, das Wohlergehen von Frauen in vulnerablen Familiensituationen wurde verbessert.
12. Juli 2023


Tagung «Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz»
Welche Schritte sind nötig, um eine Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz zu implementieren? Das Bundesamt für Gesundheit und...
25. Juni 2023


Gemeinsame Aufmerksamkeit und Wörterlernen durch gemeinsame Lektüre von gedruckten/digitalen Büchern
Gemeinsame Aufmerksamkeit ist grundlegend, um in der frühen Kindheit Wortschatz zu erwerben. In den Studien zur gemeinsamen Lektüre von...
24. Juni 2023


Gendersensible Freispielimpulse für den Kindergarten zur digitalen Transformation
Die Digitalisierung und die damit verbundenen Transformationsprozesse sind Teil der kindlichen Lebenswelt. Das Projekt „Wir spielen die...
24. Juni 2023


Digitale Gewohnheiten von Kindern unter drei Jahren und die Auswirkungen auf ihre Entwicklung
Bildschirme und digitale Geräte sind inzwischen fester Bestandteil unseres Alltags und werden von Kleinkindern immer früher genutzt....
24. Juni 2023


Tagung zum MegaMarieplus Programm
Das Netzwerk Bildung und Familie und das Marie MeierhoferInstitut für das Kind laden zur Tagung zum "MegaMarieplus Programm -...
10. Juni 2023


Weiterbildungsangebot für frühkindliche Bildung im Kanton St. Gallen
Die PHSG bietet eine modularisierte Weiterbildung mit Fokus Mehrsprachigkeit und Integration für Fachpersonen im Frühbereich an.
9. Juni 2023


Branchenindikatoren-Umfrage von kibesuisse und INFRAS
kibesuisse und INFRAS haben die erste flächendeckende Umfrage zur familienergänzenden Bildung und Betreuung in Kindertagesstätten...
15. Mai 2023


Neue Studie zu Digitalen Medien in Kindertagesstätten der Schweiz
Eine neue Studie stellt zum ersten Mal empirische Befunde zur Verfügung, wie Kitas mit digitalen Medien umgehen.
12. Mai 2023


Neuer Grundlagenbericht: «Gesundheitsförderung für und mit Kindern»
Der neue Bericht zeigt anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen, warum ein Engagement in die Gesundheit von kleinen Kindern wichtig ist.
5. Mai 2023


Dossier: Geboren, Gefördert, Genormt. Kleine Kinder im Bildungssystem
Frühe Bildungsförderung kann viel bewirken. Das ist eine empirische Tatsache. In diesem Dossier werden das Wie und Wo kritisch beleuchtet.
4. Mai 2023


Freie Plätze im Kurs »Säuglinge ‘lesen’ und professionell betreuen»
In diesem Kurs lernen Sie, wie man adäquat auf die Bedürfnisse von Säuglingen eingehen und ihr Vorhaben besser unterstützen kann.
28. Apr. 2023
bottom of page