top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Forschungsbericht: Prävention und Bekämpfung von Familienarmut in den Kantonen
In der Schweiz sind 230’000 Familien von Armut betroffen. Zusätzlich zu den finanziellen Schwierigkeiten stehen sie oft in weiteren...
11. Feb.


Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliederversammlung 2025 von Alliance Enfance findet am Dienstag, 20. Mai, ab 16:15 Uhr in Bern statt. Neben den statutarischen...
10. Feb.


Rückblick: Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR - Aufwachsen im digitalen Zeitalter
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 21. und 22. Januar 2025 in Basel gestaltete Alliance...
10. Feb.


Achter Schweizer Vorlesetag
Am 21. Mai 2025 findet der achte Schweizer Vorlesetag statt. Ob in der Familie, der Schule, in Bibliotheken, Buchhandlungen oder Museen,...
5. Feb.


Fachkräftestudie im Sozialbereich
Die Fachkräftesituation im Sozialbereich ist angespannt. Erstmals liegen Daten zu allen Arbeitsfeldern vor. Die Studie, die SAVOIRSOCIAL...
4. Feb.


Tagung: Aus- und Weiterbildung in schulergänzenden Tagesstrukturen
Rund ein Drittel der Primarschulkinder in der Schweiz besucht schulergänzende Tagesstrukturen. Die Qualität dieser Angebote hängt...
4. Feb.


WBK-N: Verstetigung der Kita-Finanzierung zieht sich weiter hin
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) hat sich mit dem Entwurf zur Umsetzung der...
31. Jan.


Kindesschutz: Anstieg der Missbrauchsfälle auch 2024
Die Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle des Universitäts-Kinderspitals Zürich verzeichnete 2024 eine erneute Zunahme der...
30. Jan.


Rückblick Webinar mit Akteur:innen aus der Frühen Kindheit: Gemeinsam von Anfang an! Wie gelingt das?
Am 14. November 2024 fand das «Webinar mit Akteur*innen aus der Frühen Kindheit: Gemeinsam von Anfang an! Wie gelingt das?» statt, das...
30. Jan.


Starting Strong: Ungleichheiten verringern durch Investitionen in frühkindliche Bildung und Betreuung
Der neuste "Starting Strong"-Bericht der OECD geht der Frage nach, wie Ungleichheiten dank Investitionen in die frühkindliche Bildung,...
29. Jan.


Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung bis Ende 2026 verlängert
Das Impulsprogramm des Bundes zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung soll durch ein neues Gesetz abgelöst werden, das...
29. Jan.


Ausschreibung: Changemaker-Grants von «ici. gemeinsam hier.» für Vereine
«ici. gemeinsam hier.» vergibt Changemaker-Grants, um Vereine für die Zukunft zu stärken. Organisationen, die sich für das Zusammenleben...
27. Jan.


Studie: Unbundling the Family
Das Gottlieb Duttweiler Institut GDI hat die Studie "Unbundling the Family" veröffentlicht. Diese nimmt sich Schweizer Familien zwischen...
24. Jan.


Tagung: Prävention vor sexualisierter Gewalt in sozialpädagogischen Institutionen
Kinder und Jugendliche in sozialpädagogischen Institutionen sind vulnerabel, gleichzeitig ist eine umfassende Prävention vor...
23. Jan.


migesplus.ch: Gesundheitsinfos für alle
Die Plattform migesplus.ch des Schweizerischen Roten Kreuzes wurde überarbeitet. Sie bietet mehrsprachige Informationen rund um die...
23. Jan.


11. Zürcher Forschungstagung: Greifen, rennen, tanzen - Bewegung und Motorik in der Frühen Kindheit
Die 11. Zürcher Forschungstagung zur frühkindlichen Bildungs- und Entwicklungsforschung findet am 5. September 2025 in Zürich statt. Sie...
20. Jan.


RK-N: Gewaltfreie Erziehung im Gesetz verankern
Die nationalrätliche Rechtskommission (RK-N) hat am 17. Januar 2025 die Vorlage des Bundesrats diskutiert, die im Zivilgesetzbuch die...
17. Jan.


Fürsorge und Zwang: erinnern für morgen
2024 wurde das Nationale Forschungsprogramm « Fürsorge und Zwang » NFP 76 abgeschlossen. Das Bundesamt für Justiz verfolgt das Thema mit...
10. Jan.


Fachtagung: 360°-MVB - Immer auf Kurs
Am 3. und 4. April 2025 findet in Luzern die Vereinsversammlung und Fachtagung des Schweizerischen Fachverbands Mütter- und Väterberatung...
3. Jan.


Faktenblatt: Psychische Gewalt in der Erziehung
Das Faktenblatt "Psychische Gewalt in der Erziehung" von Kinderschutz Schweiz soll Fachpersonen die Einordnung von psychischer Gewalt in...
3. Jan.
bottom of page