top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Podiumsdiskussion (online): Entwicklung und Lernen von Kindern und Jugendlichen im digitalen Wandel
Das "Developmental Science Network Zurich" lädt am 5. November 2024, 16:30-18:00 Uhr, zur Podiumsdiskussion über Chancen und Risiken des...
15. Okt. 2024


Jubiläumstagung von ZEPPELIN: Frühe Förderung für bessere Startchancen
Die Jubiläumstagung der Längsschnittstudie ZEPPELIN findet am 1. März 2025 in Zürich statt und beleuchtet Herausforderungen und...
11. Okt. 2024


Ringvorlesung: Von Mücken, Sand und Kindern. Umwelt- und Naturbeziehungen im Schweizer Kindergarten
Das Binationale Zentrum Frühe Kindheit lädt zur nächsten kostenfreien Ringvorlesung der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen...
10. Okt. 2024


6. Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit 2025: Save-the-Date und Call for Contributions
Das Binationale Zentrum Frühe Kindheit (BiKi) lädt am 13./14. Juni 2025 zum 6. Internationalen Bodensee-Symposium Frühe Kindheit ein....
10. Okt. 2024


Statistik: Neue Zahlen zur Kinderbetreuung und Organisation der Familienarbeit
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat neue Zahlen veröffentlicht, wie Schweizer Haushalte die Kinderbetreuung, die Hausarbeit und die...
2. Okt. 2024


Emo-Memo: Spielerisch emotionale Kompetenzen erwerben
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) hat mit dem "Emo-Memo" ein Memoryspiel entwickelt, das auf spielerische Weise das...
30. Sept. 2024


Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz: Gesellschaftlicher Zusammenhalt auf lokaler Ebene
Gesundheitsförderung Schweiz und die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) laden am 30. Januar 2025 zur...
13. Sept. 2024


OECD-Bericht – Bildung auf einen Blick 2024
Der Bericht «Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren» ist der massgebliche Leitfaden zum Stand der Bildung weltweit. Die Publikation biet
10. Sept. 2024


Playfulness: Kinder geben Auskunft über ihr Spiel
Forscherinnen des Marie Meierhofer Instituts für das Kind (MMI) und der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) ist es in ihrer vom...
2. Sept. 2024


Essay-Sammlung: Kinderrechte in der digitalen Welt
UNICEF Niederlande hat eine Essay-Sammlung (auf Englisch) veröffentlicht, in der sich Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen...
26. Aug. 2024


Nationale Konferenz gegen Armut 2024
LETZTE FREIE PLÄTZE! Die Nationale Plattform gegen Armut lädt am Donnerstag, 22. August 2024, zur Nationalen Konferenz gegen Armut in...
8. Aug. 2024


13. Schweizer Kongress für Heilpädagogik: Die Behindertenrechtskonvention in der Schweiz
Der Schweizer Kongress für Heilpädagogik am 10. und 11. September 2024 an der Universität Freiburg widmet sich dem Übereinkommen über die...
8. Aug. 2024


Leitfaden: Kindesvertretung in Verfahren der KESB
Ein neuer Leitfaden der Berner Fachhochschule BFH soll die Partizipationsrechte von Kindern und Jugendlichen in Kindesschutzverfahren...
6. Aug. 2024


Ausstellung: Baby im Kopf
Eltern zu werden ist ein grosses Abenteuer mit oft unbekannten Herausforderungen. Die Wanderausstellung "Baby im Kopf" erkundet die...
25. Juni 2024


St.Gallen: Kantonale Tagung Frühe Förderung
Der Kanton St.Gallen lädt am 7. September 2024 zur Kantonalen Tagung Frühe Förderung in Rorschach. Die Tagung steht unter dem Titel...
13. Juni 2024


Fachvortrag: Auswirkungen von emotionaler Vernachlässigung in der frühen Kindheit auf den Lebensverlauf
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) lädt am 26. Juni 2024, 18 Uhr, zum Fachvortrag über "Auswirkungen von emotionaler...
11. Juni 2024


Save the Date: Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 21. und 22. Januar 2025 in Basel gestaltet Alliance...
6. Juni 2024


Aufruf zur Teilnahme: Umfrage von kibesuisse zur pädagogischen Qualität!
Eine hohe pädagogische Qualität in Kindertagesstätten und Tagesfamilien ist entscheidend für das Wohlbefinden der Kinder. Leider fehlen...
29. Mai 2024


Wie wirkt sich der elterliche Bildschirmgebrauch auf die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern aus?
Noch nie wurde Technologie so intensiv genutzt wie heute. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie sich diese auf die Entwicklung der...
21. Mai 2024


Warum Chaos manchmal nützlich ist: Zweisprachige Kinder kommunizieren anders als einsprachige
Mehrsprachigkeit ändert viel im Leben von Kindern, zum Beispiel die Art und Weise wie sie kommunizieren. Die Unterschiede zwischen ein-...
21. Mai 2024
bottom of page