top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Mehrsprachige Praktiken von Kindern und Fachpersonen in Spielgruppen – Erkundung eines Praxisfeldes
Spielgruppen sollen in der Deutschschweiz die Integration und den Deutscherwerb zwei- bis vierjähriger Kinder schon vor dem Schuleintritt...
21. Mai 2024


BFS: Zwei Drittel der Kinder werden familien- oder schulergänzend betreut
Gemäss neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik BFS wurden 2022 fast zwei Drittel der Kinder familien- oder schulergänzend betreut....
15. Mai 2024


Online-Ringvorlesung: Das 1x1 des menschlichen Zusammenlebens aus entwicklungspsychologischer Sicht
Das Binationale Zentrum Frühe Kindheit (BiKi) lädt zur nächsten Ringvorlesung der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen Kindheit»...
8. Mai 2024


Internationales Forschungsprojekt zur psychischen Gesundheit von Schwangeren
Studien zeigen, dass rund die Hälfte der Kinder von Müttern mit Depressionen ein höheres Risiko haben, selbst psychische Probleme zu...
24. Apr. 2024


Aktualisierung des Orientierungsrahmens für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz
Alliance Enfance hat sich der Aufgabe angenommen, den Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz zu aktualisieren. Die Autorschaft ist nun vollständig zusammengestellt und die Redaktionsarbeiten können beginnen. Foto: Josh Eckstein I unsplash.com Gemeinsam mit Annika Butters vom Marie Meierhofer Institut für das Kind MMI werden Dominique Golay von der Haute École de travail social et de la santé HETSL sowie Elena Ganzit vom Laborat
23. Apr. 2024


Online-Ringvorlesung: Führungsverhalten von Kita-Leitungen und Arbeitszufriedenheit
Das Binationale Zentrum Frühe Kindheit (BiKi) lädt zur nächsten Ringvorlesung der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen Kindheit»...
11. Apr. 2024


Stadt Zürich: Studie zu Löhnen und Anstellungsbedingungen in Kitas
Eine gemeinsam vom Sozialdepartement der Stadt Zürich, dem Kita-Dialog Stadt Zürich, dem Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse) und...
4. Apr. 2024


GAIMH-Jahrestagung: Auf und in die Welt kommen - Räume früher Kindheit
Die GAIMH lädt vom 30. Mai bis 1. Juni 2024 zu ihrer 29. Jahrestagung in der Schweiz und Liechtenstein ein. Sie wird in Kooperation mit...
29. März 2024


Schweizer Familienbarometer 2024: Was Familien in der Schweiz bewegt
Pro Familia Schweiz und Pax haben das «Schweizer Familienbarometer 2024 - Was Familien in der Schweiz bewegt» veröffentlicht. Die...
14. März 2024


Dossier: Digitale Bildung in der Elementarpädagogik - Erfahrungsbereiche und Lernumgebungen
Digitale Bildung im Elementarbereich geht über Medienpädagogik hinaus, sagen die Autorinnen des Dossiers "Digitale Bildung in der...
13. März 2024


Expertengruppe Kinder- und Jugendmedizin: politische Lösungen für strukturelle Herausforderungen
Seit 2018 erarbeitet die Expertengruppe Kinder- und Jugendmedizin politische Lösungen für strukturelle Herausforderungen in der...
8. März 2024


Internationale Konferenz: Right to a Future, Rights of a Child
Die Universität Luzern und die Loyola University Chicago organisieren am 12. und 13. März 2024 eine internationale Konferenz zum Thema...
7. März 2024


Fachkräftestudie im Sozialbereich: Befragung der Betriebe und Organisationen
SAVOIRSOCIAL und die SASSA haben 2024 zusammen eine Fachkräftestudie für den gesamten Sozialbereich in Auftrag gegeben. Die Studie wird...
27. Feb. 2024


Policy Brief: Empfehlungen zur Förderung des Stillens
In einem neuen Policy Brief der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen EKFF befassen sich zwei Autorinnen mit den optimalen...
15. Feb. 2024


5. Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit
Das 5. Internationale Bodensee-Symposium Frühe Kindheit zum Thema "Lass uns miteinander reden - frühe Sprachbildung und Mehrsprachigkeit"...
14. Feb. 2024


UNICEF-Bericht: Kinderarmut in der Schweiz steigt
Ein Bericht der UNICEF zeigt, dass Kinderarmut in der Schweiz in den letzten Jahren angestiegen ist. Massnahmen zur Armutsprävention von...
6. Feb. 2024


Studie: Kinder oft nicht im Fokus von Abklärungen zur Kindeswohlgefährdung
Eine KindesÂwohlÂgeÂfährÂdung festÂzuÂstellen, ist für die abkläÂrenden SoziÂalÂarÂbeiÂtenden anspruchsÂvoll. Selina SteinÂmann hat in...
1. Feb. 2024


Lapurla-Broschüre: FLOW macht Kinder stark
Die Broschüre «FLOW macht Kinder stark» von Lapurla vermittelt anhand von fünf Augenöffnern, wie Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit, ihrem...
30. Jan. 2024


Studie: Qualität der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und schulische Kompetenzentwicklung
Mit einer Fokusmodulstudie zur Zürcher Lernverlaufserhebung (LEAPS) wird in ausgewählten Gemeinden des Kantons Zürich in frühkindlichen...
25. Jan. 2024


Rückblick: Session zum Wissenstransfer von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 10. und 11. Januar 2024 in St.Gallen gestaltete...
23. Jan. 2024
bottom of page