top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Fachvortrag: Auswirkungen von emotionaler Vernachlässigung in der frühen Kindheit auf den Lebensverlauf
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) lädt am 26. Juni 2024, 18 Uhr, zum Fachvortrag über "Auswirkungen von emotionaler...
11. Juni 2024


Moderationsset: Familie und digitale Medien
Femmes-/Männer-Tische Schweiz und Pro Juventute haben ein neues Moderationsset zum Thema "Familie und digitale Medien" entwickelt. Das...
11. Juni 2024


Save the Date: Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR
Im Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 21. und 22. Januar 2025 in Basel gestaltet Alliance...
6. Juni 2024


Poster / Broschüre: 7 Tipps für vielfältige Projekte
Das Swiss Forum for Migration Studies SFM, Universität Neuenburg, hat von «ici. gemeinsam hier.» geförderte Projekte begleitet. Daraus...
6. Juni 2024


Vorstand von Alliance Enfance in neuer Besetzung aktiv
Mit der diesjährigen Mitgliederversammlung von Alliance Enfance endete das Engagement von zwei Vorstandsmitgliedern. Dafür haben die...
6. Juni 2024


Ständerat: Für Verlängerung der Anstossfinanzierung bis 2026
Das Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung soll bis Ende 2026 verlängert werden. Das hat der Ständerat am...
4. Juni 2024


Kanton Bern: Tagesfamilien fordern Angleichung der Betreuungsgutscheine
Im Kanton Bern erhalten Eltern sowohl Gutscheine für Kitaplätze als auch für Betreuungsplätze in Tagesfamilien. Doch die Gutscheine für...
3. Juni 2024


Kanton Luzern: Normalarbeitsvertrag für Kita-Vorpraktika
Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat einen Normalarbeitsvertrag (NAV) für Arbeitnehmende im Vorpraktikum in privaten...
30. Mai 2024


Aufruf zur Teilnahme: Umfrage von kibesuisse zur pädagogischen Qualität!
Eine hohe pädagogische Qualität in Kindertagesstätten und Tagesfamilien ist entscheidend für das Wohlbefinden der Kinder. Leider fehlen...
29. Mai 2024


Purzelbaumtagung 2024: Von Kopf bis Fuss - mit dem Körper Sprache entdecken
Purzelbaum Schweiz lädt am Samstag, 21. September 2024, zur Purzelbaumtagung 2024 in Basel mit dem Thema "Von Kopf bis Fuss - mit dem...
29. Mai 2024


Wie wirkt sich der elterliche Bildschirmgebrauch auf die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern aus?
Noch nie wurde Technologie so intensiv genutzt wie heute. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie sich diese auf die Entwicklung der...
21. Mai 2024


Warum Chaos manchmal nützlich ist: Zweisprachige Kinder kommunizieren anders als einsprachige
Mehrsprachigkeit ändert viel im Leben von Kindern, zum Beispiel die Art und Weise wie sie kommunizieren. Die Unterschiede zwischen ein-...
21. Mai 2024


Mehrsprachige Praktiken von Kindern und Fachpersonen in Spielgruppen – Erkundung eines Praxisfeldes
Spielgruppen sollen in der Deutschschweiz die Integration und den Deutscherwerb zwei- bis vierjähriger Kinder schon vor dem Schuleintritt...
21. Mai 2024


BFS: Zwei Drittel der Kinder werden familien- oder schulergänzend betreut
Gemäss neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik BFS wurden 2022 fast zwei Drittel der Kinder familien- oder schulergänzend betreut....
15. Mai 2024


Weltstillwoche 2024: «Schliessen wir Lücken!»
Vom 14. bis 21. September 2024 findet die Weltstillwoche statt. Mit dieser Woche möchten sich Organisationen wie der Schweizerische...
8. Mai 2024


Online-Ringvorlesung: Das 1x1 des menschlichen Zusammenlebens aus entwicklungspsychologischer Sicht
Das Binationale Zentrum Frühe Kindheit (BiKi) lädt zur nächsten Ringvorlesung der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen Kindheit»...
8. Mai 2024


Verzeichnis: Für Kinder im Wallis
Das Verzeichnis "Für Kinder im Wallis" vernetzt Organisationen, die sich im Kanton Wallis für Kinder und Familien engagieren. Ins Leben...
8. Mai 2024


Bundesgericht: Qualitätsvorgaben für Fachpersonen in Kitas sind rechtens
Die Stadt Luzern schreibt vor, dass Kitas mit Sitz in der Stadt über mindestens eine Betreuungsperson mit anerkanntem Abschluss auf...
7. Mai 2024


Praxisbeispiel: Sprachförderung mit Büchern und Geschichten
Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM fördert das Vorlesen und Geschichtenerzählen und damit auch das Lesen und...
7. Mai 2024


Netzwerk Kinderrechte fordert nationale Kinderrechtsstrategie
Das Netzwerk Kinderrechte Schweiz fordert zur Umsetzung der Empfehlungen des UN-Kinderrechtsausschusses eine nationale...
7. Mai 2024
bottom of page