top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Nehmen Sie Stellung zum neuen Bundesgesetz zur Unterstützung der familienergänzenden Kinderbetreuung
Derzeit befindet sich der Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Parlamentarischen Initiative 21.403 „Überführung der Anstossfinanzierung in...
8. Juli 2022


Tagung: Kinderrechte digital: Chancen und Herausforderungen der Digitalität für das Aufwachsen
Das Netzwerk Kinderrechte Schweiz und UNICEF Schweiz und Liechtenstein laden am 13. September 2022 gemeinsam zur Tagung "Kinderrechte...
7. Juli 2022


Die Anbieterinnen und Anbieter der Mütter- und Väterberatung: Strukturen, Kennzahlen und Angebote
Der Schweizerische Fachverband Mütter- und Väterberatung (SF MVB) hat 2022 erneut eine schweizweite Umfrage bei den Anbieter:innen der...
7. Juli 2022


Tagung "Früherkennung und Frühintervention in der Frühen Kindheit"
AUSGEBUCHT: Alliance Enfance lädt Sie in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit, dem Staatsekretariat für Migration und...
6. Juli 2022


Kanton Zürich: Regierungsrat will frühkindliche Bildung stärken und Eltern finanziell entlasten
Im Kanton Zürich sollen alle Kinder gute Startchancen haben. Der Regierungsrat will deshalb das Angebot frühkindlicher Bildung stärken...
5. Juli 2022


Bundesrat verabschiedet Bericht zur frühen Sprachförderung in der Schweiz
Ein Beitrag zur frühen Sprachförderung ist in erster Linie über eine Unterstützung der Regelstrukturen und über die Angebote der frühen...
5. Juli 2022


Tagung: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
Die Pädagogische Hochschule FHNW lädt am 31. August 2022 zur Tagung "Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern: Förderansätze und...
5. Juli 2022


Weniger Gewalt dank Verhaltenskodex für Spielgruppen
Eine stärkere Sensibilisierung soll Fehlverhalten und Gewalt durch Fachpersonen in Spielgruppen verringern.
4. Juli 2022


Winterthur: Frühe Förderung von Kindern aus belasteten Familien
Der Winterthurer Verein «peribass» unterstützt die Frühe Förderung von Kindern aus belasteten Familien, indem er sich mit seinem Projekt...
28. Juni 2022


Evaluation: Wirkungen der Finanzhilfen für Subventionserhöhungen in Kantonen und Gemeinden
Die Studie von INFRAS und evaluanda zeigt, dass die Anreizwirkung der Finanzhilfen des Bundes insgesamt als gering einzustufen ist, die...
26. Juni 2022


Parlament: Rückblick auf die Sommersession 2022
In der Sommersession vom 30. Mai bis 17. Juni 2022 haben National- und Ständerat zahlreiche Geschäfte behandelt, die Bildung, Betreuung...
26. Juni 2022


Weltstillwoche: «Einstehen für das Stillen»
Mit der Weltstillwoche möchten Organisationen auf die Bedeutung einer starken Unterstützungskette für das Stillen aufmerksam machen.
20. Juni 2022


Spielzeugfreie Vorschule
Was ist die Idee der spielzeugfreien Zeit? Mit den Kindern werden die Spielsachen für zwei bis drei Monate in die Ferien geschickt.
17. Juni 2022


Fachtagung: Emotionale Vernachlässigung - die vernachlässigte Gewaltform im Kindes- und Jugendalter
Das Kinderschutzzentrum und die Kinderschutzgruppe des Ostschweizer Kinderspitals organisieren zusammen mit dem Amt für Soziales und...
8. Juni 2022


Welche Lücke füllt eine Ombudsstelle für Kinderrechte?
Wie kann es sein, dass trotz der mindestens 58 Kinderrechtsorganisationen, der 7 kantonalen und der weiteren kommunalen Ombudsstellen...
8. Juni 2022


Nationalrat: Für Verlängerung der Anstossfinanzierung bis 2024
Mit 138 zu 35 Stimmen bei 15 Enthaltungen hat der Nationalrat am 1. Juni 2022 die parlamentarische Initiative seiner Kommission für...
2. Juni 2022


Digitale Medien in der frühen Kindheit
Bereits Babys und Kleinkinder verbringen mehr und mehr Zeit vor den unterschiedlichsten Bildschirmen.
2. Juni 2022


Pandemie hat Fachkräftemangel und Personalfluktuation in Kitas verstärkt
Umfrage Covid-19 Kibesuisse: Situation in der familienergänzenden Bildungs- und Betreuungsbranche hat sich seit der Pandemie zugespitzt.
26. Mai 2022


Wie steht es um die Tagesbetreuung für Kinder, die aus der Ukraine kommen?
Rund 100 Mitglieder von Pro Enfance, sowohl Kollektiv- als auch Einzelmitglieder, wurden ausgewählt, um die Fragen zu beantworten.
26. Mai 2022


Parlament: Vorschau auf die Sommersession 2022
In der Sommersession vom 30. Mai bis 17. Juni 2022 behandeln die eidgenössischen Räte zahlreiche Geschäfte, die die Bildung, Betreuung,...
25. Mai 2022
bottom of page