top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Nationalrat: Ja zur Pa.Iv. "Armut ist kein Verbrechen"
Der Nationalrat hat der Parlamentarischen Initiative "Armut ist kein Verbrechen" am 21.09.2022 Folge gegeben. Nun braucht es noch die...
21. Sept. 2022


IFO 2023: 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen
Die Tagung der Inklusionsforscher:innen an der HfH Zürich und online nimmt vom 8.-10. Februar 2023 das Verhältnis von Inklusion und...
20. Sept. 2022


Nationale Tagung: Lapurla aus Perspektive der Gesundheitsförderung
Lapurla lädt zur zweiten nationalen Tagung am 12. November 2022 von 09.00 – 17.00 Uhr. Dieses Jahr will Lapurla mit den Teilnehmenden...
16. Sept. 2022


Stadt Zürich: Abstimmung über Tagesschulen
Die Stadt Zürich stimmt am 25. September 2022 über zwei Varianten zur definitiven Einführung von Tagesschulen ab. Zur Wahl stehen die...
16. Sept. 2022


Jour Fixe Familie: "Kinderbetreuung finanzieren und Elterntarife gestalten"
Das Centrum für Familienwissenschaften der Universität Basel lädt am 19. Oktober 2022 zum Jour Fixe Familie: "Kinderbetreuung finanzieren...
16. Sept. 2022


onlinekongress frühe kindheit schweiz
Mit dem onlinekongress frühe kindheit schweiz vom 1. bis 11. November 2022 bringen Expert:innen aktuelles Wissen, spannende Impulse und...
14. Sept. 2022


Verlängerung der Bundesbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung bis Ende 2024
Nach dem Nationalrat hat am 13.09.2022 auch der Ständerat der Verlängerung des laufenden Impulsprogramms für die familienergänzende...
14. Sept. 2022


Armut ist kein Verbrechen - Recht auf soziale Sicherheit für alle Kinder gewährleisten
Der Nationalrat berät in der Herbstsession die parlamentarische Initiative "Armut ist kein Verbrechen“. Die Initiative fordert, dass...
9. Sept. 2022


Stellungnahme Pa.Iv. WBK-N: Der Bund soll Eltern entlasten und mehr für die Qualitätsentwicklung tun
Alliance Enfance begrüsst es ausserordentlich, dass die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) die...
6. Sept. 2022


Vaterschaftsurlaub: Quote höher als in den Medien publiziert
Nicht einmal die Hälfte der Väter bezog 2021 Vaterschaftsurlaub. Das konnte man Anfang Jahr in den Medien lesen. Diese Zahl stimmt so nicht.
6. Sept. 2022


Parlament: Vorschau auf die Herbstsession 2022
In der Herbstsession vom 12. bis 30. September 2022 behandeln die eidgenössischen Räte einige Geschäfte, die die Bildung, Betreuung,...
2. Sept. 2022


Tagungsrückblick: "Früherkennung und Frühintervention in der Frühen Kindheit"
Am 29. August 2022 durfte Alliance Enfance in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit, dem Staatsekretariat für Migration und...
2. Sept. 2022


Schweizer Plattform Bildung 2030: Welche transversalen Kompetenzen für die Zukunft?
Die Schweizerische UNESCO-Kommission lädt zur 6. Ausgabe der Schweizer Plattform Bildung 2030 ein, die am Mittwoch, 28. September 2022,...
26. Aug. 2022


Betrifft KINDER – neuer Podcast zu Bildung und Beziehung
Seit Juni erscheint monatlich der Betrifft KINDER Podcast zu Bildung und Beziehung für pädagogische Fachkräfte sowie Eltern.
23. Aug. 2022


Neue E-Learning-Module zu Ernährungskompetenz für Akteur:innen in den Frühen Hilfen in Deutschland
In Deutschland werden Familien in belastenden Lebenslagen betreffend gesunde Ernährung für Kinder bis drei Jahre künftig mehr unterstützt.
23. Aug. 2022


Stadt Solothurn: Betreuungsgutscheine eingeführt
Die Stadt Solothurn hat per 1. August 2022 Betreuungsgutscheine eingeführt. Damit stellt die Stadt von der Objekt- auf die...
5. Aug. 2022


Stadt Wetzikon fokussiert auf Frühe Förderung
Den Themen «Kinder im Vorschulalter und Familie» wurde in Wetzikon bisher nicht genug Beachtung geschenkt, wie eine Analyse des...
5. Aug. 2022


Projekt: Ernährungsscheibe für 1- bis 3-jährige Kinder
Im Rahmen dieses Projektes der SGE wird die aktuelle Schweizer Ernährungsscheibe an die Bedürfnisse der 1- bis 3-Jährigen angepasst.
25. Juli 2022


Weniger Gewalt dank engagierten Vätern?
Mit einer Weiterbildung will der Verein männer.ch Fachleute sensibilisieren, damit sie in ihrer beruflichen Praxis Väter mehr einbeziehen.
19. Juli 2022


Deutschland: Bundesweiter Fachkräftemangel für Ganztagsförderung in KiTa und Grundschule
Die Bundesländer sind sehr unterschiedlich auf die Erfüllung des Rechtanspruchs zur ganztägigen Förderung von Kindern in Kitas und...
15. Juli 2022
bottom of page