top of page
News aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verein
Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Verein und Aktuelles aus Politik, Wissenschaft und Praxis rund um die Kindheit in der Schweiz.
​
Möchten Sie die News in Ihre Mailbox bekommen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
​
Haben Sie Neuigkeiten zu den Themen «Bildung, Betreuung und Erziehung», «Gesundheit» oder «Kindesschutz»? Wir nehmen Ihre Hinweise gerne unter info@alliance-enfance.ch entgegen.
Suche


Neu: Mustervertrag und Merkblatt für Beleghebammen
Der Schweizerische Hebammenverband hat für Beleghebammen einen Mustervertrag mithilfe einer Juristin erarbeitet.
23. Juni 2023


Vernetzungstreffen für Fachpersonen der Frühen Kindheit (Kanton Aargau)
Am diesjährigen Anlass geht es um die Sicherung und Verbesserung der Qualität in der Frühen Kindheit.
22. Juni 2023


Interprofessionelle Fachtagung zum perinatalen Kindstod
Die Fachtagung «Perinataler Kindstod» von der Fachstelle kindsverlust.ch wird am 26. Oktober 2023 in Brugg durchgeführt.
15. Juni 2023


Leitbild Kindheitspädagogik HF
Avenir Social möchte das Berufsfeld der familien- und schulergänzenden Bildung, Betreuung und Erziehung für ausgebildete Fachpersonen auf...
10. Juni 2023


Tagung zum MegaMarieplus Programm
Das Netzwerk Bildung und Familie und das Marie MeierhoferInstitut für das Kind laden zur Tagung zum "MegaMarieplus Programm -...
10. Juni 2023


Weiterbildungsangebot für frühkindliche Bildung im Kanton St. Gallen
Die PHSG bietet eine modularisierte Weiterbildung mit Fokus Mehrsprachigkeit und Integration für Fachpersonen im Frühbereich an.
9. Juni 2023


Stillförderung Schweiz - Weltstillwoche 2023 und Fachtagungen im Rahmen der Weltstillwoche
Stillen muss möglich sein! Mit Aktivitäten wird während der Weltstillwoche vom 16. bis 23. September 2023 darauf aufmerksam gemacht.
8. Juni 2023


Neue Weiterbildungsbroschüre des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV)
Das Kursprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung.
2. Juni 2023


Bilderbuch zum Kita-Eintritt
Mit dem Bilderbuch "Mika und Asa gehen in die Kita" von Martina Zemp und Fabienne Hesse können Eltern die Bindung zu ihrem Kind stärken...
20. Mai 2023


Branchenindikatoren-Umfrage von kibesuisse und INFRAS
kibesuisse und INFRAS haben die erste flächendeckende Umfrage zur familienergänzenden Bildung und Betreuung in Kindertagesstätten...
15. Mai 2023


Frühe Kindheit in den Gemeinden
Das Bundesamt für Gesundheit und Gesundheitsförderung Schweiz setzen sich für die Vernetzung in der Frühen Kindheit ein. Im Artikel für...
5. Mai 2023


Neuer Grundlagenbericht: «Gesundheitsförderung für und mit Kindern»
Der neue Bericht zeigt anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen, warum ein Engagement in die Gesundheit von kleinen Kindern wichtig ist.
5. Mai 2023


Neue Weiterbildung «Psychisch gesunde Väter»
Dieser Tageskurs richtet sich an Fachpersonen der frühen Kindheit.
3. Mai 2023


Freie Plätze im Kurs »Säuglinge ‘lesen’ und professionell betreuen»
In diesem Kurs lernen Sie, wie man adäquat auf die Bedürfnisse von Säuglingen eingehen und ihr Vorhaben besser unterstützen kann.
28. Apr. 2023


Neuauflage «PAPRICA»: Bewegungstipps für Kinder mit den
Die Broschüren wurden 2022 überarbeitet. Sie liefern Bewegungstipps für 0-6-jährige Kinder. Die Broschüren sind in 11 Sprachen erhältlich.
20. Apr. 2023


Podcast «Herztöne»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbands informiert in loser Folge über verschiedene Aspekte der Hebammentätigkeit in der Schweiz.
20. Apr. 2023


Schweizer Familienbarometer 2023: Was Familien in der Schweiz bewegt
Grundsätzlich schätzen Schweizer Familien ihre Zufriedenheit mit dem eigenen Familienleben zurzeit als hoch ein, dennoch befürchtet die...
18. Apr. 2023


«Starke Familie» - Früherkennung bei Familien mit übergewichtigen Kleinkindern
Ein neues Versorgungsmodell für Familien mit Übergewicht, weil diese oft von Präventionsmassnahmen nicht erreicht werden.
3. Apr. 2023


Fachtagung Kindesschutz 2023: Partizipation in Kindesschutz und Hilfen zur Erziehung
Die 6. Fachtagung Kindesschutz 2023 findet am 2. Juni auf dem Campus Muttenz der FHNW statt und widmet sich der Partizipation in...
30. März 2023


Podcast «Auf die ersten Jahre kommt es an!»
In den ersten Jahren werden die entscheidenden Grundlagen für die zukünftigen Bildungs- und Entwicklungschancen unserer Kinder gelegt....
29. März 2023
bottom of page