top of page

Bilderbuch zum Kita-Eintritt

Mit dem Bilderbuch "Mika und Asa gehen in die Kita" von Martina Zemp und Fabienne Hesse können Eltern die Bindung zu ihrem Kind stärken und den Kita-Eintritt erleichtern.


Cover: Hogrefe Publishing.

Das Bilderbuch „Mika und Asa gehen in die Kita“ gibt Eltern Antworten auf Fragen rund um den Kita-Eintritt ihres Kindes und zeigt, was es für einen gelingenden Kita-Besuch zu beachten gibt.


Dieses Buch richtet sich an Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern, die in die Kita gehen, und an Angehörige, Therapeut*innen und Fachpersonen. Es soll die ganze Familie darin unterstützen, die Eltern-Kind-Bindung zu stärken und den Übergang in die Kita zu erleichtern. Das Bilderbuch gliedert sich in einen Teil, der sich an Eltern und andere Bezugspersonen richtet und eine Kindergeschichte mit Mika und ihrem magischen Bindungstierchen Asa. Die beiden bereiten sich gemeinsam mit ihrer Familie auf die Kita vor und erleben, dass Veränderungen auch etwas Wunderbares sein können.


Der Elternteil enthält Erklärungen und Informationen sowie praktische Übungen zum Bindungsaufbau. Auch die Selbstfürsorge der Eltern geht nicht vergessen. Ideal ist die Kindergeschichte für Kinder im Alter von etwa 4 Jahren. Sie kann auch für Kinder genutzt werden, die schon länger eine Kita besuchen und auch jüngeren Kindern (ab ca. 2 Jahren) vorgelesen werden. Durch die interaktiven Elemente werden die Kinder dazu angeregt, sich ein eigenes Bindungstierchen vorzustellen und es näher kennenzulernen. Die Illustrationen sind bunt und fantasievoll und bilden durch unterschiedliche Hauttöne und Generationen auch eine gewisse Vielfalt ab.


Die Fakten

Mika und Asa gehen in die Kita

Wie Eltern die Bindung zu ihrem Kind stärken und den Kita-Eintritt erleichtern können

Martina Zemp (Herausgeberin)

Fabienne Hesse (Autorin und Illustratorin)

Hogrefe Verlag

72 Seiten

Erschienen 2023

ISBN: 9783456862361


Auch als E-Book erhältlich.

bottom of page