Ständerat verankert Gewaltfreie Erziehung im Gesetz
- Alliance Enfance
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Der Ständerat hat am 9. September 2025 der Verankerung der Gewaltfreien Erziehung im Zivilgesetzbuch als Zweitrat zugestimmt. Damit tritt die Änderung in Kraft, wenn beide Räte - wie zu erwarten - die Vorlage auch in der Schlussabstimmung gutheissen.

Der Bundesrat hatte im September 2024 die Botschaft zur Revision des Zivilgesetzbuches (ZGB) (BRG 24.077) zuhanden des Parlaments verabschiedet. Nach dem Nationalrat stimmte nun in der Herbstsession 2025 (siehe Vorschau) auch der Ständerat der gesetzlichen Verankerung eines Gebots der Gewaltfreien Erziehung zu.
Alliance Enfance hat sich - gemeinsam mit verschiedenen Mitgliedern - im Rahmen der Vernehmlassung sowie im parlamentarischen Prozess für die Vorlage eingesetzt (siehe Politisches Engagement). Die gesetzliche Verankerung der Gewaltfreien Erziehung gibt Eltern, aber auch Beratungsstellen und Sozialarbeitenden Klarheit und wird hoffentlich auch die zu erwartende Signalwirkung entfalten.
Die Vorlage kommt am 26. September 2025 zur Schlussabstimmung. Über den Zeitpunkt des Inkrafttretens entscheidet der Bundesrat.
Weiterführende Informationen
Medienmitteilung von Kinderschutz Schweiz (09.09.2025)
RK-N: Gewaltfreie Erziehung im Gesetz verankern (News, 17.01.2025)
Bundesrat: Kinder besser vor Gewalt in der Erziehung schützen (News, 13.09.2024)
Botschaft zur Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (Gewaltfreie Erziehung), 13.09.2024
Die gewaltfreie Erziehung wird nach 25 Jahren im Gesetz verankert (News, 13.01.2023)
RK-S: Kommission möchte "Gewaltfreie Erziehung" im ZGB verankern (News, 08.11.2022)
Nationalrat: Ja zur gewaltfreien Erziehung (News, 01.10.2021)