

Finanzielle Beiträge zur Qualitätsentwicklung in der frühen Sprachförderung
Ab 2026 unterstützt der Kanton Solothurn die Qualitätsentwicklung in der frühen Sprachförderung. Beiträge können auch für nationale oder...
14. Apr.


WBK-N: Kinderbetreuungsgesetz mit zusätzlichen Programmvereinbarungen soll kommen
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur spricht sich für einen indirekten Gegenvorschlag zur Kita-Initiative aus und...
1. Apr.


Kinderrechte: Digitale Unterstützung für Fachpersonen
YOUVITA hat eine neue, auf Kinderrechte spezialisierte Plattform lanciert. kidlex unterstützt Fachpersonen in der ausserfamiliären und...
1. Apr.


Parlament: Rückschau auf die Frühjahrssession 2025
Vom 3. bis 21. März 2025 fand die Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte statt. Der National- und der Ständerat berieten einige...
24. März


Parlament: Vorstoss für nationale Strategie Kindheit und Jugend
Mitte-Nationalrätin Christine Bulliard-Marbach hat in der Frühjahrssession 2025 ein Postulat eingereicht, das den Bundesrat auffordert,...
20. März


Bundesrat verstärkt die Umsetzung der Kinderrechtskonvention
Zur Stärkung der Kinderrechte in der Schweiz werden auf Bundesebene acht zusätzliche Massnahmen umgesetzt. Der Bundesrat hat an seiner...
14. März


Tagung: Kinder- und Jugendhilfe im Sozialraum gestalten
An der YOUVITA-Tagung am 25. Juni 2025 in Bern können Sie die Perspektiven und Potenziale sozialräumlicher Ansätze in der Kinder- und...
7. März


Tagung: Stärkung der mentalen Gesundheit von jungen Menschen im digitalen Zeitalter
Public Health Schweiz lädt am 25.03.2025 zur Tagung " Stärkung der mentalen Gesundheit von jungen Menschen im digitalen Zeitalter" in...
4. März


Webinar: Kinderrechte im digitalen Raum
UNICEF Schweiz lädt am 11.09. 2025 zum Webinar "Kinderrechte im digitalen Raum" ein. Es beleuchtet die Frage, wie die Kinderrechte auf...
4. März


Tagung: Neue Denkweisen für zukunftsfähige Dienstleistungsstrategien
Zukunft gestalten im Sozialwesen: Wie Organisationen auf neue Anforderungen reagieren, Fachkräfte gewinnen und Nutzer:innen aktiv...
3. März


Policy Brief: Herausforderungen für junge Eltern
In einem neuen 'Policy Brief' der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen EKFF beleuchten zwei Autorinnen die spezifischen...
27. Feb.


Förderung: Programme "Citoyenneté" und "Neues Wir"
Mit den Programmen "Citoyenneté - mitreden, mitgestalten, mitentscheiden" und "Neues Wir - Kultur, Migration, Teilhabe" unterstützt die...
25. Feb.


Was tun gegen den Fachkräftemangel in der familienergänzenden Bildung und Betreuung?
Die Fachkräftestudie von SAVOIRSOCIAL und SASSA hat den Fachkräftemangel im Sozialbereich - und damit auch in der familienergänzenden...
20. Feb.


Bundesrat: Bericht zum Vergleich von Elternzeitmodellen
Der Bundesrat hat einen Postulatsbericht zu Kosten und Nutzen von Elternzeitmodellen verabschiedet. Er stützt sich dabei auf einen...
19. Feb.


Parlament: Vorschau Frühjahrssession 2025
Die Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte findet vom 3. bis 21. März 2025 statt. Der National- und der Ständerat beraten einige...
17. Feb.