Der Kanton Waadt hat im August 2023 Normalarbeitsverträge für Praktikant:innen in Kindertagesstätten und schulergänzenden Betreuungseinrichtungen eingeführt und zieht eine positive erste Bilanz.

Der Normalarbeitsvertrag (contrat-type) soll verhindern, dass Praktikant:innen unterbezahlt und ohne Aussicht auf eine Lehrstelle in Kindertagesstätten und schulergänzenden Tagesstrukturen beschäftigt werden. Im Kanton Waadt gilt nun ein Mindestlohn von 600 CHF/Monat für Praktikant:innen für die ersten sechs Monate. Das Praktikum darf nur einmal verlängert werden, wenn gleichzeitig ein Lehrvertrag unterzeichnet wird.
Der Kanton Waadt berichtet, dass der Normalarbeitsvertrag gut akzeptiert sei und bei Kontrollen konnte bisher kein Verstoss gegen den Mindestlohn festgestellt werden. In vielen Kindertagesstätten seien sogar deutlich mehr Lehrstellen geschaffen worden. Auch vom Dachverband FRAJE wird die neue Verordnung begrüsst, allerdings löse sie nicht den grossen Fachkräftemangel in der Branche, weil sie dessen Ursache nicht angehe.
Weiterführende Informationen
Bericht von RTS.ch, 31.01.2024
Entscheid Regierungsrat Kanton Waadt, 08.02.2023
Kibesuisse: Umfrage zeigt ungenügende Finanzierung der Kita-Branche (News, 13.12.2023)
Basel-Stadt: Noch ein Gegenvorschlag zur Kita-Initiative "Kinderbetreuung für alle" (News, 12.09.2023)
13 Empfehlungen als Orientierungsrahmen für eine qualitativ hochstehende Kinderbetreuung (23.11.2022)
Praktika Kinderbetreuung: Kaum Fortschritte (News, 14.01.2022)
Bilanz zum Impulsprogramm für die Schaffung von familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder (News, 23.02.2021)