1. Okt. 2021UN-Empfehlungen: Kinderrechte in der Schweiz verbessernDer UN-Kinderrechtsausschuss hat an seiner 88. Session im September 2021 die Umsetzung der Kinderrechte in der Schweiz überprüft. In...
27. Sept. 2021Policy Brief der UNESCO zur inklusiven frühkindlichen BildungDie frühkindliche Bildung hat das Potential, die Chancen benachteiligter Kinder zu verbessern. Voraussetzzung ist jedoch, dass die...
16. Sept. 2021Corona-KiTa-Studie: Folgen des Coronavirus für die Kindertagesbetreuung Im Fokus der gemeinschaftlichen Studie des deutschen Jungendinstituts und des Robert Koch-Instituts stehen die Auswirkungen der Pandemie...
15. Sept. 2021Das Recht auf Partizipation von Kindern mit Behinderung gilt ab GeburtDie Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Im Fokus der aktuellen Spezialausgabe «heilpädagogik...
7. Sept. 2021Neues Förderprogramm «ici. gemeinsam hier.»Ziel von «ici. gemeinsam hier.» ist, den sozialen Zusammenhalt in der Schweiz zu stärken. Im Rahmen des Förderprogramms werden...
6. Sept. 2021Familienzentrierte Vernetzung in der SchweizDie ersten Lebensjahre eines Kindes sind für die soziale und gesundheitliche Entwicklung eines Menschen von essentieller Bedeutung. Im...
5. Sept. 2021Purzelbaum-Tagung 2021: Bewegte Medien – Medien in BewegungBewegung und Ernährung sind für die Gesundheit von grundlegender Bedeutung. Purzelbaum Schweiz unterstützt Fachpersonen bei der Umsetzung...
25. Aug. 2021Online-Fachtagung: Qualität in Angeboten der frühen KindheitDas Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) und QualiKita laden am 12. November 2021 (08:00-16:00 Uhr) gemeinsam zur virtuellen...
24. Aug. 2021Nationaler Spielgruppen Fachkongress "light"Der SSLV und die IG Spielgruppen Schweiz organisieren am 18. September 2021 gemeinsam einen Fachkongress "light" zum Thema "Wir tun uns...
17. Aug. 2021Publikation zur Bedeutung und zum besseren Verständnis von Gruppenprozessen im SpielgruppenalltagDie frühe Kindheit ist eine dynamische Entwicklungsphase. Grundlegende Lebenskompetenzen werden in dieser ausgebildet und Resilienz...
11. Aug. 2021Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance an Vorkonferenz der SSECRIm Rahmen der Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research (SSECR) am 23. und 24. November 2021 in Zürich gestaltet...
10. Aug. 2021Finanzierung der institutionellen Kinderbetreuung und ElterntarifeNeben einer Bestandesaufnahme werden im Rahmen der neuen Studie der eidgenössischen Kommission für Familienfragen EKFF bestehende...
8. Aug. 2021Gesundheitsförderung und Prävention - Tools zu Bewegung und ErnährungDer Fachverband Adipositas im Kindes- und Jugendalter AKJ engagiert sich für eine interprofessionelle Prävention und Behandlung von...
7. Aug. 2021Weltstillwoche 2021Mit dem Motto «Stillen schützen: eine Verantwortung der Gesellschaft» legen Stillförderung Schweiz und die beteiligten...
4. Aug. 2021Frühe Bildung zum MithörenIm Rahmen des Podcasts Frühe Bildung widmen sich Andrea Faeh und Johanna Quiring vom Zentrum Frühe Bildung der Pädagogischen Hochschule...
20. Juli 2021Primokiz – Weiterführung des nationalen Programms für eine Politik der frühen KindheitZahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die grundlegende Bedeutung der frühen Kindheit für die weiterführende Entwicklung sozialer,...
13. Juli 2021Starting Strong: Prozessqualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und ErziehungQualitativ hochwertige Interaktionen im Alltag fördern die frühkindliche Entwicklung, das Lernen und Wohlbefinden. Im Fokus von Starting...
11. Juli 2021Online-Veranstaltung «Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz» Die Vorstudie «Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz» wurde durch Prof. Dr. Martin Hafen und Prof. Dr. Claudia Meier Magistretti...
11. Juli 2021Chancengerechtigkeit – Fördern von Potentialen unabhängig vom GeschlechtBereits in der frühen Kindheit zeigen sich Geschlechtsstereotype. Diese prägen die Geschlechtsidentität ab Kleinkindalter, führen...
29. Juni 2021Bericht zum Webinar «Qualität im Frühbereich»Das Webinar "Qualität im Frühbereich" im Rahmen des Projekts "Info-Feed und Dialog Frühe Kindheit" ging der Frage nach, was Qualität im...