top of page

Broschüre: Für eine ambitionierte schulergänzende Betreuung

  • Autorenbild: Alliance Enfance
    Alliance Enfance
  • 3. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Pro Enfance, die Westschweizer Plattform für Kinderbetreuung, hat ihre Broschüre "Für eine ambitionierte schulergänzende Betreuung zugunsten der Kindheit" nun auch auf Deutsch veröffentlicht.


ree

Die Plattform Pro Enfance vereint und vertritt die Akteure der Kinderbetreuung (kollektive Betreuung und Betreuung in Tagesfamilien von Kleinkindern sowie schulergänzende Betreuung) in den Kantonen der Westschweiz. Mit seinem Know-how will der Verband in Zusammenarbeit mit anderen nationalen Instanzen die Kinderbetreuung weiterentwickeln.


Die schulergänzende Betreuung wurde bisher nur wenig dokumentiert. Da ihr sozialpädagogischer Auftrag aber ebenso anerkannt werden sollte wie der der Kleinkinderbetreuung, ist eine gründliche Bestandsaufnahme dieses Bereichs sinnvoll. Pro Enfance hat deshalb die relevanten Hintergrundelemente zusammengetragen und in den

Jahren 2023 und 2024 sechs partizipative Treffen in den Westschweizer Kantonen durchgeführt.


In der Broschüre präsentiert Pro Enfance Beobachtungen und Empfehlungen, die dazu dienen sollen, die Entscheidungsfindung auf lokaler und nationaler Ebene zu unterstützen. Sie berücksichtigen die Vielfalt der Praktiken und schaffen Kontinuität in einem zersplitterten Feld, das in erster Linie von den Kantonen und/oder Gemeinden getragen wird.


Der Fokus der Empfehlungen liegt auf Aspekten der öffentlichen Verwaltung und Politik, insbesondere auf der Finanzierung, der Inklusion und der Notwendigkeit einer interprofessionellen Kultur im Bereich der Kinderbetreuung.


Weiterführende Informationen




bottom of page