Schweizer Plattform Bildung 2025
- Alliance Enfance

- 4. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Die 9. Ausgabe der Schweizer Plattform Bildung 2030 findet am 1. Oktober 2025, 12-17 Uhr, im Kursaal in Bern zum Thema Bildung zwischen Krisen und Chancen: Impulse aus der UNESCO-Empfehlung zu Bildung für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung statt.

Mit der "Schweizer Plattform Bildung 2030" möchte die Schweizerische UNESCO-Kommission den Austausch rund um die Bildungsagenda 2030 fördern, die Vernetzung unterstützen und Synergien schaffen für die erfolgreiche Umsetzung der Agenda in der Schweiz.
Anlässlich der Jahrestagung 2025 beschäftigt sich die Plattform mit der richtungsweisenden UNESCO-Bildungsempfehlung zu «Bildung für Frieden und Menschenrechte, internationale Verständigung, Zusammenarbeit, Grundfreiheiten, Global Citizenship und nachhaltige Entwicklung». Diese wurde 2023 – nach 2 Jahren intensiven Verhandlungen – durch die UNESCO-
Generalkonferenz verabschiedet. Zentrale Aussage der Empfehlung ist: Vorangetrieben werden muss eine transformative Bildung, die Menschen dazu befähigt, die Zukunft gerechter, nachhaltiger und friedlicher zu gestalten und zu Akteuren des Wandels zu werden.
Ziel der Veranstaltung
Wie kann die UNESCO-Empfehlung ihre Wirkung in unterschiedlichen Kantonen und Bildungsinstitutionen aller Ebenen entfalten? Welche Chancen und Hindernisse ergeben sich? Wie schätzen das die Teilnehmenden für sich und ihre Institutionen ein?
Die UNESCO-Kommission hat eine Studie in Auftrag gegeben für eine Bestandesaufnahme der UNESCO-Empfehlung in Bezug auf Schweizer Referenzdokumente und Lehrpläne, um Potenziale und Lücken für die Implementierung aufzuzeigen. An der Veranstaltung werden sowohl der Inhalt der UNESCO-Empfehlung als auch die Ergebnisse der erwähnten Studie vorgestellt und diskutiert. In kleinen Gruppen werden persönliche Einschätzungen ausgetauscht und im Plenum verglichen. Die Schweizerische UNESCO-Kommission erhofft sich von der Tagung Hinweise darauf, wie die Empfehlung ihr Potential für die Schweiz entfalten kann, und was es dafür zu tun gilt. Das wird auch helfen, die in drei Jahren anstehende Umsetzungs Berichterstattung an die UNESCO Headquarters anzudenken.
Anmeldung (bis 12.09.2025)


