In der Sommersession vom 30.05. bis 16.06.2023 werden im Parlament verschiedene Geschäfte zur Bekämpfung sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt gegen Kinder im Internet behandelt. Kinderschutz Schweiz hat dazu Empfehlungen ans Parlament ausgearbeitet.

Unter anderem fordert Kinderschutz Schweiz eine nationale Strategie und einen Aktionsplan, um Kinder und Jugendliche im Netz wirksam zu schützen. Die Verhinderung von sexualisierter Gewalt ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die viele Akteure betrifft und die Bündelung der Kräfte bei Bund, Kantonen und Privaten erfordert. Zu diesem Schluss kommen auch die Expert*innen des im Januar 2023 veröffentlichten Berichtes des Bundesrates zum «Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Cyber-Sexualdelikten».
Kinderschutz Schweiz gibt zu folgenden Geschäften Kurzempfehlungen an National- und Ständerat:
Geschäft des Bundesrates (18.043): Strafrahmenharmonisierung und Anpassung des Nebenstrafrechts an das neue Sanktionenrecht
Motion Feri (20.4084): Nationale Strategie zur Bekämpfung der Cyber-Pädokriminalität
Motion Bulliard (19.4349): Endlich den Schutz von Kindern vor der rasant ansteigenden pädosexuellen Gewalt im Internet mit einem griffigen nationalen Aktionsplan gewährleisten
Motion Gugger (20.3374): Unter-16-Jährige wirksam vor pornografischen Inhalten auf dem Internet schützen
Parlamentarische Initiative Regazzi Fabio (19.486): Pädokriminalität im Internet endlich wirksam bekämpfen