Schwangerschaftshormone, Gewichtzunahme, Anzahl Kinder und weitere Faktoren können bei der Veränderung des Beckenbodens eine Rolle spielen. Eine neue Broschüre der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe informiert über mögliche Veränderungen im Beckenboden und was man dagegen unternehmen kann.

Die Broschüre der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe klärt über Veränderungen der weiblichen Geschlechtsorgane und des Beckenbodens während der Schwangerschaft und Geburt sowie im Wochenbett auf. Die Informationen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurden von Expert:innen evaluiert.