Veranstaltung - Warum reden Männer nicht über Männlichkeit?
Attualità (IT)
Nous vous donnons ici des nouvelles de l’Association et vous présentons les actualités du monde politique, du terrain et de la recherche en rapport avec l’enfance en Suisse.




- vor 2 Tagen
Erste Analysen zeigen - der Vaterschaftsurlaub ist in ländlichen Kantonen besonders beliebt


- vor 2 Tagen
Wissenstransfer in der Frühen Kindheit – Session von Alliance Enfance am Annual Meeting der SSECR

- vor 3 Tagen
Handreichung: Frühe Kindheit bewegt


- vor 5 Tagen
Podcast Frühe Bildung – Ästhetische Bildung, Freiräume statt Vorgaben


- vor 5 Tagen
Neue Materialien zur Kommunikation vom Nutri-Score

- vor 7 Tagen
SWIPE: Schweizer Online-Umfrage zur Bildschirmnutzung bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren

- 23. Nov.
Forum Familienfragen 2023 der EKFF: Familien und Familienpolitik in der Schweiz


- 22. Nov.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht stärken


- 20. Nov.
Neue Charta für die Frühe Kindheit: Wissen schaffen, verbreiten und nutzen


- 14. Nov.
Frühchen Schweiz: Wenn das Leben zu früh beginnt


- 11. Nov.
Kibesuisse: Positionspapier zum Bildungsauftrag der schulergänzenden Tagesstrukturen


- 10. Nov.
Schweizerischer Hebammenkongress «Klartext reden!» im Mai 2024


- 9. Nov.
Kindesschutz: Neue transdisziplinäre Qualitätsstandards


- 9. Nov.
Gewalt an Kindern in der Schweiz: Bundesratsbericht zur Datenlage


- 9. Nov.
UN-Kinderrechtsausschuss: Allgemeine Bemerkung zu Kinderrechten mit Bezug zum Klimawandel


- 6. Nov.
Forum Familienfragen - Familien und Familienpolitik in der Schweiz – Herausforderungen im Jahr 2040


- 6. Nov.
Kinder- und Jugendobservatorium in den Westschweizer Kantonen


- 1. Nov.
Rückblick Webinar: Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz


- 31. Okt.
Neues Kartenset zur Förderung von Elternkompetenzen


- 26. Okt.
WBK-S hält an Betreuungszulage fest


- 17. Okt.
Let’s play together: Erfahrungen von Kindern auf inklusiven Spielplätzen


- 17. Okt.
Inklusion in der Kindertagesstätte: Wie gelingt frühe Inklusion?


- 17. Okt.
Kinder im Autismus-Spektrum und ihre Peers: Gemeinsames Spiel im Kindergarten


- 11. Okt.
Symposium: Einblicke in die vielfältigen Auswirkungen des Umfelds von Kindern auf ihre Entwicklung

- 11. Okt.
Fachtagung: "Spielgruppe für alle, gelebte Vielfalt!"


- 11. Okt.
Vernehmlassung: Bundesgesetz über die Massnahmen zur Entlastung des Haushaltes ab 2025


- 4. Okt.
Parlament: Rückschau auf die Herbstsession 2023


- 29. Sept.
Bundesrat lehnt Kita-Initiative der SP ab


- 28. Sept.
OECD-Bericht – Bildung auf einen Blick 2023


- 28. Sept.
Online-Informationsveranstaltung: Mehrsprachig aufwachsen

- 26. Sept.
SF MVB – Nationale Beratungsstatistik 2022 online

- 26. Sept.
Fachtagung von Kinderschutz Schweiz: Gewaltfrei erziehen


- 21. Sept.
Schweizer Plattform Bildung 2030 – “Bildung in Notsituationen: Flucht in die Schweiz”


- 12. Sept.
Basel-Stadt: Noch ein Gegenvorschlag zur Kita-Initiative «Kinderbetreuung für alle»


- 11. Sept.
«wellcome»: Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt


- 11. Sept.
Kinderrechte-Barometer soll Stimme von Kindern und Jugendlichen stärken

- 8. Sept.
3. Nationale Tagung – Fokus: Qualität


- 4. Sept.
Parlament: Vorschau auf die Herbstsession 2023

- 4. Sept.
Neue Kinderrechte-App: KIDIMO ist online

- 1. Sept.
Rückblick Tagung 28.08.2023: Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz


- 28. Aug.
WBK-S: Prüfung einer Betreuungszulage


- 25. Aug.
Webinar: «Vorschulische Sprachförderung – ein herausfordernder Auftrag»


- 17. Aug.
Informierte Entscheidung – neue Faktenboxen für Eltern und Hebammen


- 14. Aug.
MegaMarieplus Programm für Familienzentren

- 8. Aug.
Angebot der Mütter- und Väterberatung in verschiedenen Fremdsprachen

- 25. Juli
Erster Aargauer Familienkongress: Gemeinsam familienfreundliche Umgebungen schaffen


- 16. Juli
Erster nationaler Austauschanlass - Hebammenverband und Fachverband Mütter- und Väterberatung


- 12. Juli
Studie: Neues Hebammen-Betreuungsmodell SORGSAM für vulnerable Gruppen positiv bewertet


- 4. Juli
Informationsveranstaltung: Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik